Wann Robert Karlsson begann am Microsoft 2016 war Microsoft Teams Das Unternehmen war noch nicht auf dem Markt, und der Begriff “Copilot” wurde hauptsächlich mit der Luftfahrtindustrie in Verbindung gebracht. Heute, nach acht erfolgreichen Jahren bei Microsoft, wagt er einen neuen Karriereschritt – zu Tele2.
Was nehmen Sie aus Ihrer Zeit bei Microsoft mit?
„Vor allem die Erfahrung, in einem Unternehmen zu arbeiten, das wirklich im Zentrum von Veranstaltungen und Entwicklung steht“, sagt Robert Karlsson. Er erzählt, wie er von Telia an Microsoft, um den Telefonieteil des Skype for Business-Geschäfts zu entwickeln, der kurz darauf zu Teams weiterentwickelt wurde.
Mit dem Start von Teams änderte sich alles. Es begann als einfache Plattform für Chat und Zusammenarbeit, doch durch intensive Produktentwicklung und den Wettbewerb mit anderen Anbietern ist es zu einem zentralen Bestandteil des Arbeitsalltags unserer Kunden geworden. Lesen Sie mehr über die Entwicklung von Teams im offiziellen Microsoft-Blog.
Vier Jahre Microsoft Teams Room (MTR)
In den vergangenen vier Jahren hat sich Robert darauf konzentriert, das Geschäft von Microsoft in Microsoft Teams-Raum (MTR) in Europa.
Es war unglaublich erfreulich zu sehen, wie MTR-Lösungen zu einem zentralen Bestandteil der UC-Architektur (Unified Communications) geworden sind. Mehr dazu können Sie hier nachlesen. Leitfaden zu MTR-Lösungen.
Was hat Sie an Tele2 gereizt?
Robert sagt, ihn habe die dynamische und kundenorientierte Organisation von Tele2 angezogen.
– Als Betreiber und Systemintegrator bietet Tele2 eine Bandbreite, die kein einzelner Plattformanbieter erreichen kann. „Außerdem habe ich den engen Kontakt zu den Endkunden vermisst, und ich freue mich darauf, ihn hier wieder aufnehmen zu können“, sagt er.
Er betont außerdem, dass die Stelle bei Tele2 die Möglichkeit bietet, sowohl strategisch als auch operativ einen Beitrag zu leisten:
Ich möchte einen klaren Mehrwert schaffen und Kunden bei der Digitalisierung und Transformation ihrer Unternehmen unterstützen. Tele2 ist hier mit seinem umfassenden Lösungsangebot in den Bereichen Netzwerke, Telefonie und Kollaborationstools einzigartig positioniert. Erfahren Sie mehr über das Angebot von Tele2. Hier.
Was wirst du bei Tele2 machen?
Robert wird im Bereich Geschäftsentwicklung in einem Team mit Geschäftsentwicklern und technischen Spezialisten zusammenarbeiten.
Meine Arbeit wird Folgendes umfassen: Zusammenarbeit Im Vertriebsteam unterstütze ich Kundengespräche und teile mein Fachwissen. Darüber hinaus wirke ich in der Öffentlichkeitsarbeit mit, um die Botschaft von Tele2 an Kunden und Partner zu vermitteln. Nicht zuletzt trage ich zum Geschäftsausbau bei, indem ich gemeinsam mit Kunden Trends und Chancen identifiziere.
Er betont, wie wichtig es ist, Plattformexpertise mit traditioneller Telekommunikationserfahrung zu kombinieren, um den heutigen Anforderungen an digitale Lösungen gerecht zu werden. Mehr zu den Trends in der Telekommunikation finden Sie hier. Bericht von der GSMA.
Wie schneidet Tele2 international ab?
Laut Robert verfügt Tele2 über eines der stärksten Produktportfolios auf dem Markt.
– Tele2 vereint eine solide Infrastruktur für alle Arten von Geschäft mit einem breiten Portfolio an Mehrwertdiensten, von klassischen Telefonieplattformen bis hin zu fortschrittlichen UC-Lösungen. Hier schlummert ein enormes Potenzial, insbesondere bei der Integration von Lösungen wie … Microsoft Teams als Grundlage. Lesen Sie mehr über die UC-Lösungen der Zukunft in diese Analyse von Gartner.
Schweden und die nordischen Länder in der Telekommunikationswelt
Robert betont, dass die nordische Region einer der reifsten Märkte in Europa ist.
Die Kunden hier sind neugierig und probieren gerne neue Lösungen aus. In den 2000er-Jahren war Schweden Vorreiter bei Innovationen wie Nokias Mobilfunk-Telefonanlage, und während der Pandemie haben wir uns schnell an das Arbeiten von zu Hause angepasst. Mehr über die Erfolge der nordischen Länder im Telekommunikationssektor erfahren Sie unter [Link einfügen]. Nordische Innovation.
Die Zukunftsvision bei Tele2
In zwei Jahren hofft Robert, seine Fähigkeiten weiter ausgebaut zu haben und den Kunden von Tele2 dabei geholfen zu haben, das bestmögliche Meeting-Erlebnis zu schaffen.
„Ich möchte dazu beitragen, Raumlösungen als natürlichen Bestandteil des UC-Angebots zu entwickeln und gleichzeitig Kunden bei der Integration einzigartiger Geschäftsfunktionen und -lösungen zu unterstützen. Es geht darum, ein Gesamtpaket zu schaffen, das kein anderer Anbieter bieten kann“, so sein Fazit.







