Denken wir an die Eiszeit zurück: Menschen erlegten kein Mammut mit einem Speer. Es brauchte mehrere Schläge, Teamarbeit und Geduld, um das Mammut über die Klippe zu treiben. So funktionieren auch Meilensteine.
Dieses Jahr war voller solcher Momente. Sie haben meine Art zu führen, Erwartungen zu formulieren und mein Team zu motivieren, geprägt. Da das vierte Quartal sich dem Ende zuneigt und wir die letzten Verträge des Jahres abschließen, ist es ein guter Zeitpunkt, die einzelnen Schritte und kleinen Erfolge Revue passieren zu lassen, die uns hierher gebracht haben.
Letzten Monat bin ich 50 geworden.. Es ist ein wichtiger Meilenstein, aber ich mache mir keine Sorgen wegen meines Alters. Ich fühle mich innerlich noch jung, und das ist viel wichtiger als das, was in meinem Pass steht.
“Wie fühlt es sich an, auf der anderen Seite zu stehen?”, fragen mich Freunde und Kollegen. Für mich geht es nicht um die Zahl. Es geht darum, was man mit seiner Zeit macht. Leben bedeutet für mich, das Leben anderer Menschen zu bereichern.
Als Vertriebsleiter konzentriere ich mich genau darauf. Ich sehe mich nicht als Führungskraft. Mir macht es Freude, andere in ihrer Entwicklung zu unterstützen – sei es durch gezielte Förderung, indem ich ihnen helfe, bessere Verkäufer zu werden, oder einfach durch den Austausch von Erfahrungen.
Feier des Lebens
Einer meiner größten persönlichen Meilensteine dieses Jahr war meine Feier zum 50. Geburtstag in Kenia. Nach meinem 40. Geburtstag hatte ich meiner Frau gesagt, dass ich keine große Party mehr feiern würde. Jahrelang hatte ich einen Plan: den Inka-Trail, die Galapagosinseln und die Osterinsel.
Letzten Sommer, auf einer Sonnenliege in Kenia, meinem neuen Zuhause für ein einjähriges Abenteuer in der Abgeschiedenheit, wurde mir klar, dass ich diesen Ort mit meinen Freunden teilen wollte – viele von ihnen waren noch nie dort gewesen und würden vielleicht nie die Gelegenheit dazu bekommen. Ich lud viele meiner Kindheitsfreunde nach Kenia ein, um dieses wunderschöne Land gemeinsam zu erleben, und 47 kamen.
Wir haben eine Tour organisiert 25 Kamele am Strand, was sich als eines der die kompliziertesten Aufgaben, die ich je erledigt habe Ich war kurz davor, aufzugeben. Doch nachdem ich in Amsterdam jemanden kennengelernt hatte, der mich mit den richtigen Leuten in Kenia in Kontakt brachte, haben wir es geschafft.
Wir mieteten eine 300.000 Jahre alte Höhle für Abendessen und Tanz, unternahmen eine Bootstour, sahen Delfine und schnorchelten. In meiner Rede sagte ich zu meinen Freunden: “Einige von euch waren schon einmal in Afrika, einige haben immer davon geträumt, hierher zu kommen, und einige hatten Albträume von einer Reise hierher.”
Es war ein Fest des Lebens. Wir tanzten auf Tischen, sprangen bekleidet in den Pool und lachten die ganze Nacht. Dieses Gefühl hätte ich mir nie ausmalen können.
Meilensteine teilen: Aufbau eines Generationenunternehmens
Dieses Jahr bei Deel war voller Meilensteine. Ich sehe Deel als ein Unternehmen, das Generationen überdauern wird – eines, das man auch in einigen Jahren noch kennen wird, wie Oracle oder IBM. Wir streben nicht einfach nur den Unicorn-Status mit einer Bewertung von einer Milliarde Dollar an. Für mich ist ein echtes Unicorn etwas Seltenes und auf Dauer Geschaffenes, und ich glaube, Deel hat das Zeug dazu.
Hier sind einige der Meilensteine, die wir dieses Jahr erreicht haben:
- Verlagerung des Geschäftsmodells von transaktionsorientierten, auf KMU fokussierten Geschäfts hin zum Aufbau strategischer Beziehungen zu Großunternehmen.
- Sie unterzeichnen beeindruckende “Bloat-Logos”, und weitere werden folgen.
- Schaffen Sie eine starke Teamkultur und einen ausgeprägten Teamgeist.
Diese Erfolge kamen nicht über Nacht. Sie erforderten Vertrauen, Ausdauer und die Fähigkeit zur Kurskorrektur. Wenn ich zurückblicke, wo wir vor einem Jahr standen, ist der Fortschritt enorm. Ich bin besonders stolz darauf, das Vertrauen von Organisationen gewonnen zu haben, mit denen man bekanntermaßen nur schwer ins Gespräch kommt.
Wie bei der Jagd auf ein Mammut waren diese Erfolge das Ergebnis vieler kleiner, bewusster Anstrengungen im Laufe der Zeit. Sie sind die kleinen Erfolge auf dem Weg, die uns ausmachen die wichtigsten Meilensteine erreichen.
Die Motivation des Teams zwischen den Siegen aufrechterhalten
Wenn wir jeden Morgen aufwachen und nichts anderes täten, als den besten Champagner der Welt zu trinken, wäre das nicht so spektakulär. Anders gesagt: Man kann nicht ständig an der Spitze bleiben, denn dann wird das zum Maßstab.
Ich zeige meinem Team, dass ich auch nur ein Mensch bin – ich habe Höhen und Tiefen, genau wie jeder andere. Indem ich meine Schwächen teile, schaffe ich Raum für andere, dasselbe zu tun. Wir alle brauchen unterschiedliche Wege, um neue Energie zu tanken. Manche tun das beim Sport, andere auf Reisen oder einfach beim Lesen.
Unsere Gefühle mögen sich ändern, unsere Vorgehensweise jedoch nicht. Wenn wir uns ein Ziel setzen, halten wir daran fest. Der Weg mag sich ändern, aber das Ziel bleibt bestehen.
Bei Deel sprechen wir oft von “Deel-Geschwindigkeit”. Dabei geht es nicht darum, schnell auf E-Mails zu antworten. Es geht darum, iterativ vorzugehen, schnell aus Fehlern zu lernen und sich dadurch noch schneller zu verbessern.
Dieser Ansatz hat uns geholfen, Aufmerksamkeit zu erregen und Chancen in Bereichen zu nutzen, in denen wir vor einem Jahr noch gar nicht existierten.
Es gilt, die Balance zwischen Feinabstimmung und dem Zulassen von Prozessen zu finden. Die Anpassung unserer Arbeitsabläufe an unser Tempo kann Herausforderungen mit sich bringen. Und die Erwartungen innerhalb des Teams in diesem Tempo zu managen, ist nicht immer einfach.
3 Lehren aus der Mammutjagd
- Jeder Versuch zählt, aber nicht jeder Versuch ist ein Volltreffer. In der Eiszeit zählte jeder Speer, und jeder hatte seine Aufgabe. Im Vertrieb ist es genauso. Große Erfolge entstehen durch kleine, methodische Schritte, die einen dem Ziel näherbringen. Eine der ersten Fragen, die ich meinem Team stelle, ist: “Gibt es einen Zeitplan?” Die Einhaltung dieses Zeitplans ist oft der entscheidende Faktor, der die Besten von den Guten unterscheidet. Sie hilft uns auch, die Erwartungen zu steuern.
- Setzen Sie Prioritäten und konzentrieren Sie sich auf das Wichtigste. Zu dieser Jahreszeit ist der Druck hoch. Die Verkaufszahlen sind eindeutig – im Gegensatz zu anderen Berufen, Ähnlich wie bei der Arbeit meiner Frau als Hebamme, wo Erfolg nicht so leicht messbar ist. Im Vertrieb kann ein am 31. Dezember statt am 1. Januar unterzeichneter Vertrag einen himmelweiten Unterschied ausmachen. Ich erinnere mein Team oft daran: ”So viele Tage bleiben uns noch im Jahr. Lasst uns sicherstellen, dass wir uns auf die richtigen Dinge konzentrieren. Und vergesst nicht: Nächstes Jahr gibt es auch noch.”
- Zusammenarbeit und Vertrauen machen die Reise lohnenswert. Am Ende meines dritten Jahres bei Deel merke ich, wie sehr sich meine Bindung zum Team in den letzten Jahren vertieft hat. Gemeinsame Erfolge zu feiern, fühlt sich durch das Vertrauen, das wir im Laufe der Zeit aufgebaut haben, viel bedeutungsvoller an. Für mich sind es die gemeinsamen Momente – ob mit meinem Team oder mit Freunden in einer kenianischen Höhle –, die die Reise so wertvoll machen.
Während Deel weiter wächst, ist es unsere Fähigkeit zur Zusammenarbeit, unser gegenseitiges Vertrauen und das Erkennen von Meilensteinen, die es uns ermöglichen, etwas Dauerhaftes aufzubauen. Wir alle haben unterschiedliche Antriebe. Erfolg bedeutet oft, eine Win-Win-Situation für alle zu finden.
Die Jagd auf ein Mammut oder der Abschluss eines Geschäfts – nichts davon gelingt allein. Jeder Speerwurf, jeder Anruf, jede neue Information über den potenziellen Kunden bringt die Gruppe dem Ziel näher.
Ich bin gespannt auf das, was als Nächstes passiert, und freue mich darauf zu sehen, wie weit wir das Mammut treiben können.
![Meilensteine: Wie man ein Mammut erlegt – [Chronik von Daniel Eisenberg] | IT-Branche Meilensteine Wie man ein Mammut erlegt](https://itbranschen.com/wp-content/uploads/2024/12/Milstolpar-Hur-man-tar-ner-en-mammut.jpg)






![Neue Cybersicherheitsregeln – und jetzt wird es dringlich [Artikel von Ulf Seijmer] | IT-Branschen Neue Cybersicherheitsregeln – und jetzt wird es dringend](https://itbranschen.com/wp-content/uploads/2025/04/nya-cybersakerhetsregler-och-nu-borjar-det-bli-brattom-kronika-av-ulf-seijmer_67fcd11a20300-688x387.png)