Datenhoheit im stationären Handel bis 2025 wird das nächste Schlachtfeld für Einzelhändler sein. In vielen Branchen spricht man heute über Datenüberlegenheit – dass der Spieler mit den meisten und besten Daten gewinnt. Aber im physischen Einzelhandel hinkten sie historisch hinterher E-Commerce. Online konnten Sie alles messen – Verkehr, Konvertierung, A/B-Tests und Verweildauer –, während es physischen Geschäften lange Zeit an dieser Möglichkeit mangelte.
”Wir wissen viel über die Kunden, die zu Käufen konvertiert haben, aber fast nichts über all jene, die nicht konvertiert sind. Schauen Sie, schauen Sie. Kaufen Sie nicht. ist ein Begriff, der oft verwendet wird”, sagt Michael Lemner, Einzelhandelsstratege und neu bei BizLabs Planke.
Hier ist einer von die größten ungenutzten Chancen im Handel. In vielen Segmente konvertieren nur 20–60 % der Besucher zu kaufen, weiterhin Tanja Cronqvist bei BizLab. Eine Ausnahme bildet der Lebensmitteleinzelhandel, wo die Conversion-Rate bei knapp 100 % liegt. Das zeigt, dass mehr als die Hälfte der Kunden die Geschäfte verlässt, ohne etwas zu kaufen – und ohne einen digitalen Fußabdruck zu hinterlassen.
Mit der Mutter Technologie wird zum Laden eine neue Datenquelle. DSGVO-konforme digitale Besucherzähler können nun Geschlecht, Alter und Verweildauer der Kunden erfassen. Dies schafft neue Möglichkeiten, Aufbau von Datenüberlegenheit im stationären Einzelhandel 2025.
”Wenn man dies mit Retail Media verbindet, kann der Laden zu einem Medienhaus werden und an Zielgruppen verkaufen, anstatt Anteil der Stimme,”, fährt fort Tanja.
Einzelhändler, denen es gelingt, Datenhoheit im stationären Handel bis 2025 einen entscheidenden Vorteil. Allerdings erfordert es einen Wandel in der Denkweise – von schön zu haben Zu müssen.
”Der stationäre Einzelhandel muss ebenso datenbesessen werden wie der E-Commerce. Dann kann sich das Geschäft von einer traditionellen Verkaufsfläche zu einer datengesteuerten Medienplattform entwickeln und in einer Branche mit sinkenden Margen neue Umsätze generieren”, sagt Michael Lemner.
Beendigung
Die Frage ist: Welche Einzelhändler werden als erste den vollen Wert des Ladens ausschöpfen und echte Datenhoheit im stationären Handel bis 2025Da über 80 % der Einkäufe immer noch im Laden getätigt werden, ist dies ein Kampf um die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit.







