Der öffentliche Sektor verarbeitet eine erhebliche Menge sensibler Informationen im Zusammenhang mit öffentlichen Dienstleistungen und der Verwaltung. Die Herausforderung besteht darin, diese Daten vor Verstößen zu schützen, die zu Identitätsdiebstahl, finanziellen Verlusten oder Missbrauch personenbezogener Daten führen könnten. Gleichzeitig ist es wichtig, das Vertrauen der Öffentlichkeit in den öffentlichen Sektor zu wahren.
Zunehmende Cyberbedrohungen
Ransomware-Angriffe Cyberangriffe auf öffentliche Organisationen kommen häufiger vor als je zuvor. Die Angriffe blockieren sämtliche Computer und damit die gesamte digitale Kommunikation; anschließend fordert der Angreifer ein hohes Lösegeld für die Entsperrung. Digitale Kommunikation zu vermeiden, ist heutzutage keine Lösung mehr. Um sich vor solchen Angriffen zu schützen, ist eine konsequente und strukturierte Zusammenarbeit im Bereich Cybersicherheit unerlässlich. Nur so lässt sich die digitale Kommunikation des Unternehmens gewährleisten.
Wie Sie sich vor Cyberangriffen schützen können
Leider gibt es kein Patentrezept, das Sie vor allen Cyberangriffen schützt. Sie können jedoch viel tun, um Angriffe zu verhindern und den Schaden zu minimieren.
Lesen Sie hier vier konkrete Tipps, wie Sie das können Schützen Sie sich und Ihr Unternehmen vor Cyberangriffen.:
1. Eine gute Sicherheitskultur schaffen.
Eine wichtige Maßnahme, die alle Organisationen ergreifen können, ist der Aufbau einer guten Sicherheitskultur. Cybersicherheit ist nicht nur eine technische, sondern auch eine menschliche Herausforderung. Kriminelle nutzen nicht nur technische Schwachstellen aus, sondern auch den menschlichen Faktor im Rahmen ihrer Angriffe. Der Aufbau und die Pflege einer starken Sicherheitskultur sind daher ein äußerst wichtiger Bestandteil der Arbeit im Bereich Cybersicherheit.
Um die Sicherheitskultur zu verbessern, müssen sich Einstellungen und Verhaltensweisen ändern. Die Organisation muss erkennen: Cybersicherheit und Sicherheitskultur, die Da es sich um eine unternehmensweite Aktivität und nicht um ein reines IT-Thema handelt, ist es wichtig, dass das Management dem Thema Priorität einräumt. Die Arbeit an der Sicherheitskultur sollte von dem Verständnis geprägt sein, dass Sicherheit die Arbeit ermöglicht und nicht behindert.
Lesen Sie mehr darüber, wie Ihr Unternehmen sich verbessern kann. Sicherheitskultur.

2. Segmentieren Sie Ihre Netzwerke
Netzwerksegmentierung begrenzt den Schaden durch Cyberangriffe. Ohne Segmentierung besteht die Gefahr, dass sensible Informationen abfließen oder manipuliert werden und Schadsoftware und Ransomware sich unkontrolliert und schnell verbreiten und Systeme unzugänglich machen. Angreifer müssen nicht direkt auf das Ziel, wie beispielsweise ein Command-and-Control-System, zugreifen. Stattdessen nutzen sie Schwachstellen im Netzwerk oder E-Mails bzw. den Kundenservice, um ihr Ziel zu erreichen. Viele Angreifer sind zudem geduldig, bereit, langfristig zu agieren, gehen schrittweise vor und sind ihren Angreifern leider oft einen Schritt voraus. Die bittere Realität ist, dass die Command-and-Control-Systeme Ihres Unternehmens möglicherweise bereits angegriffen wurden, ohne dass Sie es bemerken.
Bei der Arbeit mit Cybersicherheit und der Segmentierung Ihrer Systeme in Sicherheitszonen empfiehlt sich ein risikobasierter Ansatz. So vermeiden Sie, dass Sicherheitsmaßnahmen nach einer undefinierten ”Ad-hoc”-Methode durchgeführt werden, und es ist oft einfacher, die geplanten Investitionen zu erklären und zu begründen, wenn Sie darlegen können, welche Risiken Sie angehen oder reduzieren.
Lesen Sie mehr über Netzwerksegmentierung.
3. Anforderungen an Ihre Subunternehmer festlegen
Um die Zukunftsfähigkeit Ihrer Informationssicherheitslösung zu gewährleisten, ist es wichtig sicherzustellen, dass Ihre Subunternehmer über eine Arbeitsweise verfügen, die ihnen die Verpflichtung zu digitaler Verantwortung einräumt. Stellen sie während der gesamten Lebensdauer des Produkts/der Dienstleistung Sicherheitsupdates bereit? Führen sie regelmäßig Bedrohungs- und Sicherheitsanalysen durch? Bleiben ihre Produkte über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg sicher? Dies sind wichtige Fragen, die Sie sollten Ihren Lieferanten fragen.
4. Sicher aktualisieren
Heutzutage muss praktisch jeder Unternehmen sind auf externe Software-Lieferketten angewiesen., Selbst bei vorhandener lokaler IT-Infrastruktur und lokaler Wartung besteht ein gewisses Risiko. Darüber hinaus benötigt jede Software, ob Betriebssystem oder Geschäftsanwendung, regelmäßige Updates, um neue Funktionen zu implementieren, Fehler zu beheben oder kritische Sicherheitslücken zu schließen. Diese Updates werden vom Hersteller oder einer anderen vertrauenswürdigen externen Quelle über das Internet heruntergeladen. In manchen Fällen werden auch portable Speichermedien (wie USB-Sticks) verwendet, um das Risiko einer Manipulation der Daten durch externe Angreifer zu minimieren.
Beim Herunterladen von Software-Updates empfiehlt es sich aus Sicherheitsgründen, ausschließlich vertrauenswürdige Quellen zu nutzen und die Integrität der Updates zu überprüfen. Dazu sollte man für jedes heruntergeladene Paket die Prüfsumme der Software mit der vom Hersteller bereitgestellten Prüfsumme vergleichen. Was aber geschieht, wenn jemand das Paket manipuliert, indem er beispielsweise eine Hintertür, Ransomware oder andere Schadsoftware einschleust – sei es beim Softwarehersteller oder bei einem Zwischenhändler zwischen Hersteller und Endkunde? Für Unternehmen, die solche Softwarepakete nutzen oder ihren Kunden anbieten, scheint die Integrität des Pakets in Ordnung und der Inhalt vertrauenswürdig zu sein.
Lesen Sie mehr über sichere Updates.

Produkte von Advenica, die Ihre Sicherheit erhöhen
Zum Schutz sensibler Systeme und vertraulicher Daten, Advenicas DatendiodeDie sicherste Option ist die Verwendung einer Datendiode. Ihre Funktion besteht darin, Daten in Vorwärtsrichtung durchzulassen und in Rückwärtsrichtung zu blockieren. Da sie keine Software ist, kann sie nicht direkt von Schadsoftware angegriffen werden, was ein hohes Maß an Sicherheit gewährleistet. Organisationen, die sensible Informationen verarbeiten, profitieren von einer Datendiode, um ihre wertvollen Daten zu schützen und einen sicheren Datenaustausch zu ermöglichen.
Um potenzielle Angriffsvektoren weiter zu reduzieren und gleichzeitig einen sicheren und selektiven Zugriff auf Systeme aus entfernten Netzwerken zu gewährleisten, sollte ein Sicherheitsgateway für den kontrollierten Informationsaustausch implementiert werden. Durch die Verwendung von Advenica ZoneGuard Durch sicheren Fernzugriff wird der Zugriff kontrolliert und Bedrohungen der Fernverbindung beim Übergang zwischen unsicherer und geschützter Umgebung deutlich und effektiv reduziert. Alle Informationen werden validiert und transformiert, sodass sensible Daten im geschützten Netzwerk verbleiben und Schadcode sich nicht verbreiten kann.
Das Importieren von Dateien in sichere Umgebungen stellt ein weiteres erhebliches Sicherheitsrisiko dar, sofern die Dateien nicht vor der Übertragung ordnungsgemäß bereinigt werden. Advenicas Dateisicherheitsprüfung Bietet eine umfassende Hochsicherheitslösung mit effektiven und automatisierten Gegenmaßnahmen durch Malware-Scanning und CDR (Content Disarm and Reconstruction). Gleichzeitig wird die Trennung der verbundenen Netzwerke gewährleistet. File Security Screener bietet eine effektive, skalierbare und zuverlässige Lösung für den sicheren Dateiimport.
Was bei der Beschaffung von IT-Sicherheit zu beachten ist
Plant Ihr Unternehmen, die IT-Sicherheit auszulagern? Dabei sind einige wichtige Punkte zu beachten. Für eine erfolgreiche Beschaffung sind mehrere Schritte erforderlich:
Schritt 1: Führen Sie eine Bedarfsanalyse durch.
Schritt 2: Senden Sie eine RFI (Informationsanfrage) an die Lieferanten
Schritt 3: Anforderungen
Schritt 4: Das Substrat selbst
Schritt 5: Bewertung und Auswahl des Lieferanten
Wir haben einen Leitfaden mit Tipps für eine solche Beschaffung erstellt. Laden Sie den Leitfaden herunter. Hier.

Warum Sie Advenica als Ihren Anbieter für Sicherheitslösungen wählen sollten
Bei Advenica verfügen wir über langjährige Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Kunden aus dem öffentlichen Sektor. Seit über 30 Jahren sind wir ein zuverlässiger Lieferant für verschiedene nationale Verteidigungseinrichtungen sowie andere Organisationen mit sensiblen Systemen und digitalen Informationen. Dadurch haben wir uns umfassende Expertise im Bereich Cybersicherheit und Hochsicherheitstechnologie angeeignet.
Advenica wurde 1993 gegründet und unsere einzigartigen Produkte werden in Schweden entwickelt, konstruiert und gefertigt. Wir sind ein börsennotiertes, privat geführtes Unternehmen mit langjähriger Erfahrung im Sicherheitsbereich auf höchstem Niveau.
Unsere Produkte gewährleisten den Schutz Ihrer digitalen Daten. Dies geschieht durch die physische Trennung von Netzwerken bei gleichzeitiger sicherer Informationsverbindung. Unsere Lösungen unterstützen Sie zudem bei der Einhaltung der DSGVO, des NIS und weiterer Sicherheitsgesetze.
Unsere Produkte sind oft Teil einer umfassenderen Lösung, aber ein sehr wichtiger Baustein, wenn Sie Ihre wichtigsten digitalen Daten schützen möchten. Deshalb ist es wichtig, dass Sie sich diesen wichtigen Bestandteil sichern!
Folgende Punkte sollten Sie unserer Meinung nach beim Kauf von IT-Sicherheitslösungen berücksichtigen:
•Sind Zertifizierungen wie Common Criteria wichtig oder ist eine nationale Zertifizierung wichtiger?
•Ist es wichtig, dass es sich um ein schwedisches Unternehmen handelt?
•Ist es wichtig, dass das Unternehmen über umfassende Erfahrung mit Sicherheitslösungen verfügt?
•Ist es wichtig, dass das Unternehmen über ein hohes Maß an Wissen im Bereich Hochsicherheit verfügt?







