Willkommen bei IT-Branchen – Der Kanal für IT-News, Cybersecurity und digitale Trends

Für Unternehmen, Lieferanten und Entscheider der IT-Branche

Digitale Strategie und Insights für Entscheider der IT-Branche

Abonnieren

Bleiben Sie über die wichtigsten Neuigkeiten auf dem Laufenden

Durch Drücken der Schaltfläche „Abonnieren“ bestätigen Sie, dass Sie unsere gelesen haben und damit einverstanden sind. Datenschutzrichtlinie Und Nutzungsbedingungen
Kontaktieren Sie uns

T.Loop peilt vier Auszeichnungen bei den International DCS Awards 2025 für seine bahnbrechende Rechenzentrumsinnovation an.

T.Loop strebt vier Auszeichnungen bei den internationalen DCS Awards an. T.Loop strebt vier Auszeichnungen bei den internationalen DCS Awards an.

T.Loop Rechenzentren werden als Wegbereiter eines nachhaltigen Energiesystems betrachtet – nicht als Belastung. Durch die Rückgewinnung von Abwärme und die Bereitstellung von Unterstützungsleistungen für das Stromnetz kann die Branche … 50–100 Milliarden Euro an neuen jährlichen Einnahmen und eine Kapazität bereitstellen, die der 17 Kernreaktoren.

“Wir können Rechenzentren nicht länger auf herkömmliche Weise bauen. Das würde das Stromnetz zu stark belasten. Unsere Lösung besteht darin, Rechenzentren als aktiven Bestandteil des Energieökosystems zu integrieren.”Helena Fagraeus Lundström, CEO T.Loop

T.Loop rekrutiert die ehemalige Vizepräsidentin von X Shore, Helena Fagraeus Lundström
Helena Fagraeus Lundström, CEO von T.Loop.

T.Loop hat sich mit seinem Konzept schnell in der Rechenzentrumsbranche etabliert. Data Energy Center® und ist nun in vier Kategorien bei den prestigeträchtigen DCS Awards 2025. Die internationale Preisverleihung, bei der jährlich die besten Innovatoren im Rechenzentrums-Ökosystem ausgezeichnet werden, findet am 23. Mai in London statt.

Werbung

Das Unternehmen ist in folgenden Schlüsselkategorien nominiert:

  • Am besten Nachhaltigkeitsinnovation bei Colocation-Anbietern des Jahres
  • Innovation des Jahres im Bereich Nachhaltigkeit von Rechenzentren
  • Innovation des Jahres im Bereich Rechenzentrumsenergie
  • Auszeichnung für herausragende Beiträge zu Nachhaltigkeit und Effizienz

Diese Nominierungen bestätigen T.Die strategische Position von Loop als ein führender Innovator im Bereich nachhaltiger Rechenzentrumslösungen.

T.Loops einzigartige Konzepte, Data Energy Center®, Das Unternehmen definiert die Rolle von Rechenzentren neu. Anstatt sie nur als Stromverbraucher zu betrachten, wandelt es sie in aktive Energiequellen um, die Wärme erzeugen, das Stromnetz ausgleichen und in Spitzenzeiten Kapazität bereitstellen können. Dies trägt zur Energiewende bei und schafft neue Einnahmequellen für die Branche.

Mit dem explosiven Wachstum im Bereich der KI und Digitale Infrastruktur steht für Rechenzentrum Wir stehen vor enormen energiepolitischen Herausforderungen. Irland, Europas ausgereiftester Rechenzentrumsmarkt, ist ein Paradebeispiel dafür: Dort verbrauchen Rechenzentren 201,3 Tonnen des gesamten Stromverbrauchs des Landes.

“Wir können Rechenzentren nicht länger auf die herkömmliche Weise bauen. Das würde das Stromnetz zu stark belasten.”, sagt Helena Fagraeus Lundström. “Unsere Lösung besteht darin, Rechenzentren als aktiven Bestandteil des Energieökosystems zu integrieren.”

T.Loop Ich habe bereits zwei Data Energy Center® ist in Stockholm tätig und hat innovative Lösungen eingeführt wie zum Beispiel TSO-Link, Dies ermöglicht es Rechenzentren, freie Kapazitäten für den Netzausgleich bereitzustellen. Die Vision des Unternehmens reicht über die heutigen Nominierungen hinaus – es strebt eine Transformation des gesamten Energieparadigma der Rechenzentrumsbranche.

Bleiben Sie über die wichtigsten Neuigkeiten auf dem Laufenden

Durch Drücken der Schaltfläche „Abonnieren“ bestätigen Sie, dass Sie unsere gelesen haben und damit einverstanden sind. Datenschutzrichtlinie Und Nutzungsbedingungen
Werbung