Willkommen bei IT-Branchen – Der Kanal für IT-News, Cybersecurity und digitale Trends

Für Unternehmen, Lieferanten und Entscheider der IT-Branche

Digitale Strategie und Insights für Entscheider der IT-Branche

Abonnieren

Bleiben Sie über die wichtigsten Neuigkeiten auf dem Laufenden

Durch Drücken der Schaltfläche „Abonnieren“ bestätigen Sie, dass Sie unsere gelesen haben und damit einverstanden sind. Datenschutzrichtlinie Und Nutzungsbedingungen
Kontaktieren Sie uns
T.Loop, Helena Fagraeus Lundström, CEO und Jonas Nyman, Vorstandsvorsitzender. T.Loop, Helena Fagraeus Lundström, CEO und Jonas Nyman, Vorstandsvorsitzender.
Helena Fagraeus Lundström, CEO und Jonas Nyman, Vorstandsvorsitzender.

T.Loop sammelt 33 Millionen SEK durch Neuemission ein – Investition in den Ausbau klimafreundlicher Rechenzentren

T.Loop (Therma Loop AB), Das schwedische Cleantech-Unternehmen, das klimafreundliche Rechenzentrumslösungen entwickelt, hat eine erfolgreiche Kapitalerhöhung abgeschlossen und 33 Millionen SEK eingenommen. Das Kapital wird für die beschleunigte Expansion, die Personalrekrutierung und die Weiterentwicklung der innovativen Technologie eingesetzt. Data Energy Centers® – ein Kreislauf-Rechenzentrumskonzept, bei dem überschüssige Wärme in das Fernwärmenetz zurückgeführt wird.

Eine gestärkte Finanzbasis ermöglicht Wachstum und internationale Expansion

Die neue Aktienemission, die auf einer außerordentlichen Hauptversammlung am 14. Februar 2025 beschlossen wurde, sieht Folgendes vor T.Loop Die Voraussetzungen für ein rasches Wachstum des Unternehmens sind gegeben. Das Kapital wird unter anderem für Folgendes verwendet:

  • Rekrutierung von Schlüsselkräften in den Bereichen Technologie, Vertrieb und Projektmanagement
  • Beschleunigen Sie die Einrichtung neuer Data Energy Centers®
  • Expansion in neue Märkte innerhalb und außerhalb Schwedens
  • Stärkung der Forschung und Entwicklung des Unternehmens im Bereich nachhaltiger Dateninfrastruktur
T.Loop sammelt 33 Millionen SEK durch Kapitalerhöhung ein – Investition in den Ausbau klimafreundlicher Rechenzentren | IT-Branche
Helena Fagraeus Lundström, CEO und Jonas Nyman, Vorstandsvorsitzender.

“Diese Kapitalspritze gibt uns die finanzielle Stärke, die wir benötigen, um die Organisation aufzubauen, die wir brauchen, um die steigende Nachfrage nach klimafreundlicher Dateninfrastruktur zu decken. Im Laufe des kommenden Jahres werden wir unsere Teams verstärken und unsere Lieferkapazitäten ausbauen.”, sagt Helena Fagraeus Lundström, CEO von T.Loop.

Werbung

Data Energy Centers® – klimaschonende Rechenzentren, die Fernwärme erzeugen

T.Loop hat ein einzigartiges Konzept entwickelt, bei dem Rechenzentren nicht nur Energie verbrauchen, sondern auch ein wertvoller Bestandteil des Energiesystems werden. Durch die Rückgewinnung der Abwärme von Servern und deren Einspeisung in Fernwärmenetze wird die Klimabelastung reduziert und gleichzeitig Energie effizient genutzt.

“Unsere Lösung ermöglicht Rechenzentren können zu einer Ressource in der Gesellschaft werden statt einer Belastung für das Klima. Das Interesse an solchen Lösungen ist größer denn je, angetrieben durch KI, Elektrifizierung und die steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit.”, sagt Jonas Nyman, Vorstandsvorsitzender in T.Loop.

Die Rechenzentrumsbranche wächst – T.Loop ist genau zum richtigen Zeitpunkt da.

Die globale Der Markt für Rechenzentren ist in starker Verfassung. Wachstum. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und lokale Unterstützung. T.Loop positioniert sich als Pionier in Kreislauflösungen für Rechenzentren, wobei jede Einheit sowohl Datenkapazität bereitstellt als auch nutzbare Energie erzeugt.

Mit neuen Finanzmitteln und einer klaren Vision will das Unternehmen zu einem führenden Akteur werden in Europa im Bereich nachhaltiger Rechenzentrumstechnologie.

Bleiben Sie über die wichtigsten Neuigkeiten auf dem Laufenden

Durch Drücken der Schaltfläche „Abonnieren“ bestätigen Sie, dass Sie unsere gelesen haben und damit einverstanden sind. Datenschutzrichtlinie Und Nutzungsbedingungen
Werbung