Willkommen bei IT-Branchen – Der Kanal für IT-News, Cybersecurity und digitale Trends

Für Unternehmen, Lieferanten und Entscheider der IT-Branche

Digitale Strategie und Insights für Entscheider der IT-Branche

Abonnieren

Bleiben Sie über die wichtigsten Neuigkeiten auf dem Laufenden

Durch Drücken der Schaltfläche „Abonnieren“ bestätigen Sie, dass Sie unsere gelesen haben und damit einverstanden sind. Datenschutzrichtlinie Und Nutzungsbedingungen
Kontaktieren Sie uns

Sigma Technology unterstützt Re:Play bei der Digitalisierung einer Plattform für nachhaltiges Lernen und Recycling im Vorschulbereich

Sigma Technology unterstützt Re:Play Sigma Technology unterstützt Re:Play

Re:Play setzt sich im Vorschulbereich für nachhaltiges Lernen ein, indem es Lernspielzeug, Recyclingmaterialien sowie Wissen und Inspiration anbietet. Sigma Technology Informatiklösungen in Växjö ist zum Digitalisierungspartner von Re:Play geworden und hat eine IT-Plattform entwickelt, um die Verwaltung von Material- und Wissensflüssen zwischen Vorschulen und Lieferanten zu erleichtern.

Ein Unternehmen mit einer nachhaltigen Vision

Re:Play wurde 2022 mit dem Ziel gegründet, zu einer nachhaltigeren Gesellschaft beizutragen und sich dabei auf die Umwelt zu konzentrieren, wo die Zukunft beginnt – in schwedischen Vorschulen, für Kinder und Erzieher. Das Unternehmen bietet Recyclingmaterialien und Restmaterialien Das Unternehmen stellt Spiel- und Lernmaterialien für den Einsatz in der Vorschulerziehung her, die aus Recyclingmaterialien gefertigt und an den Lehrplan anknüpfen. Die verwendeten Materialien sind Rest- und Abfallstoffe der Fertigungsindustrie, die andernfalls entsorgt oder verbrannt worden wären.

Eine digitale Plattform für Recycling

Re:Play kontaktiert Sigma Technology im Zusammenhang mit dem Start-up, um Hilfe bei der Entwicklung eines IT-Plattform.

Werbung

– Die Software, die wir entwickeln für Re:Play Ziel ist es, das Management von Material- und Wissensflüssen zu vereinfachen. Vorschulen sollen über das System einfach recycelte Materialien kaufen, ausleihen oder mieten können. Die Software umfasst außerdem eine interne Bestandsverwaltung und grundlegende Funktionen für Unternehmen der Industrie, die Abfallstoffe beisteuern, so die Aussage. Philip Forsmark, Softwareentwickler bei Sigma Technology Informatiklösungen.

Von der Idee zur Realität

Die Software wird bereits von Kunden von Re:Play eingesetzt, darunter mittlerweile auch Vorschulen im Landkreis Kronoberg. Die IT-Plattform Sigma Technology baut ein Verkaufsportal, ein Vermietungssystem und ein Wissensmodul.

Gemeinsam mit Kommunen und Unternehmen im Landkreis Kronoberg haben wir eine einzigartige Chance erkannt, neue Wertschöpfungsketten zu schaffen, indem wir industrielle Abfallstoffe als Lehrmaterialien für Kindergärten wiederverwenden. Durch die Entwicklung einer digitalen Plattform stellen wir das Material für Kindergärten unabhängig vom Standort leicht zugänglich bereit und ermöglichen so eine verstärkte Nutzung nachhaltiger Ressourcen, so Pontus Albinzon, Gründer von [Name der Organisation/des Projekts einfügen]. Re:Play, und geht weiter:

Die Zusammenarbeit mit Sigma und ihrem Entwicklungsteam war für uns als junges, innovatives Unternehmen von unschätzbarem Wert. Ihre Flexibilität, Reaktionsschnelligkeit und ihre innovativen Arbeitsmethoden haben sich als Erweiterung unseres Teams erwiesen – fast wie ein Mitarbeiter, den wir noch nicht in unserem eigenen Unternehmen haben. Mit Philip als unserem Ansprechpartner, einem wirklich erfahrenen und klugen Problemlöser, konnten wir das Projekt stets mit großem Vertrauen vorantreiben, selbst in Phasen, in denen wir uns auf andere Aufgaben konzentrieren mussten, die in einem Startup naturgemäß anfallen.

Technologie, die zu einer nachhaltigen Zukunft beiträgt

Die Zusammenarbeit mit Re:Play war sehr bereichernd und inspirierend. Ihre Vision, zu nachhaltigem Lernen beizutragen, deckt sich mit unserer Vision, zu einer besseren Zukunft beizutragen. Wir sind stolz darauf, dieses Projekt mit unserem Entwicklungsteam umgesetzt und viele weitere Akteure einbezogen zu haben. Studenten der Linnaeus-Universität. Wir halten es für wichtig, zukünftigen Systemwissenschaftlern zu zeigen, wie Technologie kann zu einer nachhaltigen „Die Gesellschaft muss die Möglichkeit haben, eine Karriere im Technologiebereich zu verwirklichen“, sagt Johan Ericsson, Abteilungsleiter bei Sigma Technology Informatics Solutions.

Zukünftige Projekte im Bereich nachhaltiges Lernen

Die Zusammenarbeit zwischen Re:Play und Sigma Technology wird fortgesetzt und im Jahr 2025 wird ein neues Projekt gestartet, das mit Digitalisierung und einer nachhaltigen Entwicklungsumgebung verknüpft ist. Vorschule nimmt Gestalt an in Zusammenarbeit mit Studenten der Linnaeus-Universität.

Bleiben Sie über die wichtigsten Neuigkeiten auf dem Laufenden

Durch Drücken der Schaltfläche „Abonnieren“ bestätigen Sie, dass Sie unsere gelesen haben und damit einverstanden sind. Datenschutzrichtlinie Und Nutzungsbedingungen
Werbung