Willkommen bei IT-Branchen – Der Kanal für IT-News, Cybersecurity und digitale Trends

Für Unternehmen, Lieferanten und Entscheider der IT-Branche

Digitale Strategie und Insights für Entscheider der IT-Branche

Abonnieren

Bleiben Sie über die wichtigsten Neuigkeiten auf dem Laufenden

Durch Drücken der Schaltfläche „Abonnieren“ bestätigen Sie, dass Sie unsere gelesen haben und damit einverstanden sind. Datenschutzrichtlinie Und Nutzungsbedingungen
Kontaktieren Sie uns

Orange Cyberdefense verstärkt seine Ambitionen in Europa: SCRT und Telsys werden zu Orange Cyberdefense in der Schweiz

Orange Cyberdefense verstärkt seine Ambitionen in Europa: SCRT und Telsys werden zu Orange Cyberdefense in der Schweiz Orange Cyberdefense verstärkt seine Ambitionen in Europa: SCRT und Telsys werden zu Orange Cyberdefense in der Schweiz
Orange Cyberdefense verstärkt seine Ambitionen in Europa: SCRT und Telsys werden zu Orange Cyberdefense in der Schweiz

Die Schweizer Unternehmen SCRT und Telsys, die 2022 von Orange Cyberdefense übernommen wurden, werden künftig unter dem Namen Orange Cyberdefense Switzerland firmieren. Diese Umbenennung unterstreicht das Ziel von Orange Cyberdefense, Marktführer im Bereich Cybersicherheit in der Schweiz (plus 201.000 Tsd. Euro im ersten Halbjahr 2023) und bis 2027 in größerem Umfang auch in Europa zu werden.


Insbesondere profitiert es von der kombinierten Expertise von SCRT (ethisches Hacking, Incident Management, Managed Services und Beratung), Telsys (Infrastruktur, Netzwerke, Rechenzentren und Clouds usw.) und Orange Cyberdefense (24×7-Betriebskapazität, Managed Services und globale Bedrohungsanalyse).

Orange Cyberdefense, einer der führenden Cybersicherheitsdienstleister Europas, beschleunigt den Ausbau seiner Cybersicherheitsaktivitäten in der Schweiz nach der Übernahme von SCRT und Telsys im November letzten Jahres. Die beiden Schwesterunternehmen mit Hauptsitz in Morges (CEO) und rund 100 Experten für Cybersicherheit und verwandte Dienstleistungen an den Standorten Morges, Genf, Bern und Zürich firmieren ab heute unter dem Namen Orange Cyberdefense. Orange Cyberdefense.

Werbung

Orange Cyberdefense hat innerhalb von vier Jahren vier neue Unternehmen übernommen und integriert und damit seinen Anspruch bekräftigt, bis 2027 Marktführer in Europa zu werden. In einem europäischen Markt, der um neun Prozent wuchs, erzielte das Unternehmen im letzten Geschäftsjahr weltweit ein Umsatzwachstum von 977 Millionen Euro. Insgesamt haben sich die Umsätze in den letzten acht Jahren verfünffacht.

Schweiz, Europas siebtgrößter Cybermarkt

Die Integration beider Unternehmen während die Marke Orange Cyberdefense wird es ermöglichen, die zunehmend wichtigen Synergien zwischen Cloud- und Cybersicherheitsexpertise voll auszuschöpfen. In der Schweiz wird Orange Cyberdefense sein Portfolio an sicheren Cloud-Angeboten erweitern und Kunden umfassende Unterstützung bieten für Geschäft und öffentliche Behörden und stärken ihre Expertise in den Bereichen Datensicherung und -wiederherstellung. Umgekehrt profitieren Kunden von einem Sicherheitsniveau, das höchsten Marktstandards entspricht, wobei die Dienstleistungen und die Bedrohungsanalyse durch die Erfahrung und internationale Präsenz von Orange Cyberdefense optimiert werden.

SCRT und Telsys firmieren in der Schweiz zu Orange Cyberdefense.
SCRT und Telsys firmieren in der Schweiz zu Orange Cyberdefense.

.Diese Angebote richten sich an alle Unternehmen und Behörden in der französisch- und deutschsprachigen Schweiz, mit einem besonderen Fokus auf den Finanzdienstleistungssektor, in dem die Zahl der Cybererpressungen weltweit in diesem Jahr um 11 Prozent gestiegen ist.

Dank Synergien mit Orange Business kann Orange Cyberdefense Switzerland multinationale Unternehmen und internationale Organisationen weltweit unterstützen. Die Erfolge dieser neuen Organisation sind bereits sichtbar: Im ersten Halbjahr verzeichnete sie ein Wachstum von fast 20 Prozent im Bereich Cybersicherheit und erzielte einen Umsatz von 25 Millionen Schweizer Franken (CHF) auf dem Schweizer Markt.

Die Rekrutierungspolitik von Orange Cyberdefense zielt darauf ab, die größte Cyber-Community in Europa aufzubauen., wird ebenfalls schrittweise eingeführt in der Schweiz, um die Kapazitäten der Teams zu stärken, den vielfältigen und wachsenden Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden.

“In einem Cybersicherheitsmarkt, der sich derzeit in einer Phase der Konzentration befindet, ist es unser Ziel, international zu expandieren und bis 2027 eine führende Rolle in Europa einzunehmen. Daher freue ich mich sehr, die Teams von SCRT und Telsys unter der Marke Orange Cyberdefense willkommen zu heißen. Wir teilen ihre Werte Exzellenz, Kundennähe, Ethik und Vertrauen. Gemeinsam verfügt Orange Cyberdefense nun über das größte Team für ethisches Hacking in Europa mit mehr als 220 Experten. Dieses gebündelte Talent trägt dazu bei, die digitale Welt sicherer zu machen”, erklärt Hugues Foulon, CEO von Orange Cyberdefense.

“Die Integration von SCRT und Telsys durch Orange Cyberdefense, einem führenden europäischen Unternehmen im Bereich Cybersicherheit, ist ein neuer Meilenstein in der Geschichte unseres Unternehmens, auf den ich stolz bin. Wir nutzen diese Gelegenheit, um unsere Kapazitäten zur Prävention, Erkennung und Analyse von Bedrohungen auszubauen und ihnen so durch unsere gemeinsamen Werte besser begegnen zu können.“, und um unsere Cybersicherheit zu stärken– und Infrastrukturdienstleistungen, während wir unsere Aktivitäten und Dienstleistungen in der ganzen Schweiz ausbauen”, betont Nicolas Lutz, CEO von Orange Cyberdefense Switzerland seit Januar 2023.

  • Nicolas Lutz ist seit dem 1. Januar 2023 CEO von Orange Cyberdefense in der Schweiz.
  • Im Jahr 2004 wechselte er zum Content-Security-Unternehmen Trendmicro und wurde Leiter der Regionen Rhône-Alpes und Provence-Alpes-Côte d'Azur, anschließend Leiter der französischsprachigen Schweiz und Afrikas.
  • Im Jahr 2010 wechselte er zu Bluecoat als Vertriebsleiter für die Region Île-de-France und Leiter des französischsprachigen Gebiets in Afrika.
  • 2012 setzte er seine Karriere bei Telsys, einem Integrationsunternehmen in der französischsprachigen Schweiz, als kaufmännischer Leiter fort, bevor er wenige Monate später Mehrheitsaktionär wurde. Um das Unternehmen weiterzuentwickeln und auszubauen, verkaufte er Telsys an SCRT, ein führendes Unternehmen im Bereich Penetrationstests und Cybersicherheit. Seit der Übernahme durch Orange Cyberdefense ist er CEO beider Unternehmen.

Bleiben Sie über die wichtigsten Neuigkeiten auf dem Laufenden

Durch Drücken der Schaltfläche „Abonnieren“ bestätigen Sie, dass Sie unsere gelesen haben und damit einverstanden sind. Datenschutzrichtlinie Und Nutzungsbedingungen
Werbung