Apfel wird auf der WWDC 2025 eine wesentliche Änderung einführen: Statt der bisherigen fortlaufenden Nummerierung werden die Betriebssysteme künftig nach Jahren benannt. So erhalten wir im Herbst 2025 iOS 26 statt iOS 19, und das Gleiche gilt für iPadOS, macOS, watchOS, tvOS und visionOS. Dieser Schritt soll Apples Softwareangebot vereinheitlichen und vereinfachen.
Wenn Sie sich jemals gefragt haben, warum Ihr iPhone 16 verwendet iOS 18, Auch wenn auf Ihrem MacBook macOS 15 und auf Ihrer Apple Watch watchOS 12 läuft, sind Sie nicht allein. Apfel gab endlich zu, dass die Nummerierung seines Betriebssystems verwirrend geworden war. Deshalb wird das kommende Update ein neues Benennungsschema basierend auf Jahren einführen. Also – iOS 26. Und natürlich wird es Sie werden wahrscheinlich auch die Version 25.1 erhalten.
Wichtigste Änderung: Benennung nach Jahr
Laut Bloomberg wird Apple auf der WWDC 2025, die am 9. Juni beginnt, bekannt geben, dass es seine Betriebssysteme künftig nach dem Jahr benennen wird, anstatt weiterhin eine fortlaufende Nummerierung vorzunehmen. Im Herbst 2025 werden wir also iOS 26, iPadOS 26, macOS 26, watchOS 26, tvOS 26 und visionOS 26.
Mit dieser Änderung soll eine Versöhnung herbeigeführt werden die verschiedenen Versionen von Betriebssystemen, die aufgrund unterschiedlicher Veröffentlichungszeitpunkte unterschiedliche Nummern erhielten. Beispielsweise ist iOS derzeit auf Version 18, watchOS auf Version 12 und visionOS ist auf Version 2.
Visuelle Neugestaltung: Inspiriert von visionOS
Neben der Namensänderung wird Apple voraussichtlich auch eine optische Überarbeitung seiner Betriebssysteme einführen, die sich an visionOS, dem Betriebssystem des Vision Pro, orientieren wird. Nutzer können sich auf abgerundetere Symbole, transparente Elemente und eine dynamischere Benutzeroberfläche freuen, die auf allen Geräten einheitlich sein wird.







