Danske Bank Der Hauspreisindikator* für April zeigt den dritten Monat in Folge sinkende Preise. Saisonbereinigt sanken die Preise Hauspreisindikator von März auf April um -0,9 Prozent, was eine Beschleunigung im Vergleich zu den Vormonaten darstellt. Auch die Anzahl der Transaktionen ging zurück – sowohl im Vergleich zum Vormonat als auch im Vergleich zum April des Vorjahres.
Die Entwicklung der Immobilienpreise war schwächer als prognostiziert und der anhaltende Preisrückgang deutet darauf hin, dass die Prognose für die Immobilienpreise in Zukunft nach unten korrigiert werden muss und dass Die Immobilienpreise werden in diesem Jahr nicht um etwa 5 Prozent steigen wie zuvor erwartet.
Die Unsicherheit über die wirtschaftliche Entwicklung im Allgemeinen und den Immobilienmarkt im Besonderen ist ungewöhnlich hoch. Das Verbrauchervertrauen der privaten Haushalte ist im April stark gesunken, und es gibt kaum Anzeichen für eine rasche Stimmungsumkehr bis Mai. Die weniger als erwarteten Zinssenkungen, die Börsenturbulenzen und die hohe allgemeine Unsicherheit belasten die Haushalte.
Kommentar von Susanne Spector, Chefökonomin Danske Bank Schweden:
”"”Der Rückgang der Immobilienpreise beschleunigte sich Im April bestätigte sich das Bild, dass der Immobilienmarkt im Jahr 2025 an Dynamik verloren hat und die Haushalte vorsichtiger geworden sind. Die Unsicherheit ist außergewöhnlich hoch, und es gibt nur wenige Faktoren, die darauf hindeuten, dass die Immobilienpreise in den kommenden Monaten steigen werden. Das Risiko weiterer Rückschläge ist hoch.”

*Danske Bank Der Wohnungspreisindikator bezieht sich auf die Preisentwicklung für Eigentumswohnungen in der Stadt Stockholm und wird am Ende jedes Monats auf Grundlage der veröffentlichten Endpreise der Wohnungswebsite Hemnet aktualisiert.
Danske Bank Der Immobilienpreisindikator dient als Frühindikator für die Immobilienpreise im laufenden Monat. Da die Entwicklung der Immobilienpreise in Schweden weitgehend der Entwicklung in folgt Stockholm ist es ein nützlicher Indikator für die Entwicklung der Immobilienpreise insgesamt.







