Arktischer Wolf, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Sicherheitsoperationen, kündigt Verbesserungen seines Dienstes an Threat Intelligence Plus. Die neuen Funktionen ermöglichen es Organisationen, einen Bedrohungs-Feed mit denselben hochwertigen Kompromissindikatoren (IoC) bereitzustellen, die in Arctic Wolfs verwendet werden. KI-gestütztes Security Operations Center (SOC) – direkt in ihre vorhandenen Sicherheitstools.
Ziel ist es, Sicherheitsteams bereitzustellen tiefere Einblicke, schnellere Erkennung und vorbeugende Maßnahmen um Cyber-Bedrohungen immer einen Schritt voraus zu sein.
Mehr als generische Bedrohungs-Feeds
Angesichts der sich ständig weiterentwickelnden Bedrohungslandschaft reichen generische Bedrohungsfeeds nicht mehr aus. Sicherheitsteams benötigen kuratierte und priorisierte Informationen, die ihnen schnelles Handeln ermöglichen. Arktischer Wolf Threat Intelligence Plus erfüllt diese Anforderungen, indem es dieselben Erkenntnisse liefert, die bereits von Unternehmens-SOCs zum Schutz Tausender Kunden verwendet werden.
Durch die Umwandlung riesiger Mengen globaler Bedrohungsdaten in klare und umsetzbare Informationen, und verwenden Sie Standardformate wie STIX und das Protokoll TAXII, Der Dienst hilft Unternehmen dabei, vorhandene Investitionen zu maximieren, Sicherheitskontrollen zu koordinieren und eine stärkere Sicherheitslage aufzubauen.
Zitat von Arctic Wolf
– Der Wert von Bedrohungsinformationen liegt nicht nur darin, zu wissen, was Gegner tun, sondern sie auch zu stören, bevor sie handeln., sagt Dan Schiappa, Chief Product and Service Officer bei Arktischer Wolf.
– Mit Threat Intelligence Plus erhalten unsere Kunden Zugriff auf SOC-erprobte IoCs und erweiterte Informationen, die täglich zum Schutz Tausender Unternehmen eingesetzt werden. Der Umfang und die Vielfalt der Aurora-Plattform machen die Informationen in Echtzeit nutzbar und stärkt die Verteidigungsfähigkeiten bestehender Sicherheitstools.
Die Leistungsfähigkeit der Aurora-Plattform
Die Grundlage für die Bedrohungsinformationen von Arctic Wolf ist Aurora-Plattform, das jede Woche Folgendes verarbeitet:
- Über 8 Billionen Sicherheitsereignisse
- Um 3 Millionen Beispiele für Malware
- Tausende Vorfälle von echten Angriffen
Dieser Datensatz, kombiniert mit KI und menschlicher Expertise, gibt Arctic Wolf einen einzigartigen Einblick in die globale Bedrohungslandschaft und die Fähigkeit, neue Bedrohungen frühzeitig zu erkennen.
Vorteile für Abonnenten
Die erweiterten Funktionen sind exklusiv für Kunden, die abonnieren Threat Intelligence Plus. Zu den Hauptvorteilen zählen:
- Automatisierte präventive Bereitstellung – Bedrohungsinformationen können direkt als Kontrollen in Tools eingesetzt werden, die STIX/TAXII-Standards unterstützen (Firewalls, E-Mail-Sicherheit, Endpunktschutz, Netzwerksicherheit).
- SOC-erprobte Intelligenz – Dieselben IoCs, die im SOC von Arctic Wolf verwendet werden, wurden in Betriebsumgebungen mit hoher Genauigkeit und wenigen Fehlalarmen getestet.
- Plattformunabhängige Integration – Bedrohungsinformationen können genutzt werden in bestehenden SIEM-Lösungen, Analyseplattformen und Threat-Intelligence-Plattformen.
- Echtzeit-Updates – Die Bedrohungsindikatoren werden kontinuierlich aktualisiert, was Schutz vor den neuesten Bedrohungen sofort, wenn sie entdeckt werden.
Ein Schritt in Richtung proaktiver Verteidigung
Mit diesen Verbesserungen positioniert es sich Arktischer Wolf noch stärker als ein strategischer Partner für proaktive Cyberabwehr. Organisationen erhalten die Möglichkeit, nicht nur auf Angriffe zu reagieren, sondern Bedrohungen vorhersehen und stoppen, bevor sie Schaden anrichten können.







