Im Rahmen des Green Deals der EU werden Hersteller bald gesetzlich verpflichtet sein, für jedes auf dem europäischen Markt verkaufte Produkt einen individuellen digitalen Produktpass (DPP) bereitzustellen. Ziel ist es, den CO2-Fußabdruck zu reduzieren und die Lücke in der Kreislaufwirtschaft zu schließen, indem die Transparenz verbessert und Käufern mehr Informationen für nachhaltige Entscheidungen gegeben werden.
Der Anwendungsbereich des DPP wird auf viele Produkte ausgeweitet, die Umsetzung erfolgt jedoch schrittweise. Bauprodukte und Batterien sind die ersten Fertigungssektoren, die von den Vorschriften zum Digitalen Produktpass erfasst werden. Die EU plant, Vorschriften speziell für Textilien und Unterhaltungselektronik zu veröffentlichen. In den kommenden Jahren werden Möbel, elektronische Produkte und Chemikalien priorisiert. Im Laufe der Zeit soll die Initiative bis zu 30 verschiedene Fertigungssektoren abdecken.
Sigma Technology Solutions Group arbeitet eng mit der Fertigungsindustrie zusammen, um die Einhaltung neuer Vorschriften zu ermöglichen, neue Technologien zu integrieren und Geschäftsergebnisse zu maximieren.

Preiselbeere Certificates ist ein Softwareentwicklungsunternehmen mit Fokus auf Chain-of-Custody- und Kreislaufwirtschaftsmethoden auf Basis der Blockchain-Technologie. Das Unternehmen bietet eine vielseitige Plug-and-Play-Lösung für die Erstellung, Verwaltung und den Zugriff auf den Produktpass, der Technologie zur Vernetzung physischer Güter umfasst. Die Plattform umfasst außerdem Kunden-Wallet-Anwendungen zur Eigentumskontrolle und für wertschöpfende Interaktionen zwischen Marken und ihren Nutzern.
Sigma Technology Und Preiselbeere Certificates hat nun einer strategischen Partnerschaft zugestimmt, um die besten Lösungen zu kombinieren und Unternehmen jeder Größe einen schnellen, einfachen und effizienten Einstieg in die Arbeit einer DPP-Integration zu ermöglichen.
–Wir sind aufgeregt und fühlen uns geehrt, diese Reise mit dem kompetenten, kundenorientierten und praxisorientierten Team von Sigma Technology zu beginnen., sagt Christian Listerus, CEO und Mitbegründer von Lingon.
Er fährt fort:
– Unser erster Schwerpunkt liegt auf der Unterstützung der Möbel- und Designbranche in den nordischen Ländern und wir sind stolz darauf, Sigma für unseren ausgewählten Partner, aufgrund ihrer hervorragenden Fachkompetenz, qualifizierten Ressourcen und bundesweiten Präsenz.
Niklas Malmros, CEO von Solutions Gruppe innerhalb von Sigma Technology Die Gruppe sagt:
– Durch die Nutzung digitaler Produktpässe können Unternehmen die Transparenz und Rückverfolgbarkeit entlang ihrer Lieferkette verbessern. So können sie wichtigen Herausforderungen wie Ressourcenverschwendung, Produktfälschungen und Umweltbelastungen effektiv begegnen. Unsere Zusammenarbeit mit Preiselbeere Zertifikate markieren einen wichtigen Meilenstein in unserem Engagement für nachhaltige Innovationen. Durch die Bündelung unserer Expertise ermöglichen wir Herstellern, komplexe regulatorische Rahmenbedingungen mühelos zu meistern und ihren ökologischen Fußabdruck zu verbessern. Gemeinsam schaffen wir eine Zukunft, in der Transparenz, Vertrauen und Nachhaltigkeit den Industriestandard definieren.







