Aktuell wird viel über die Unsicherheit bei der Verifizierung digitaler Ausweise diskutiert, doch das muss nicht so sein. Vertrauen ist wichtig, Kontrolle jedoch besser. Mit unserer GrandID-API sichern Organisationen und Unternehmen ihre Systeme, E-Services und Apps für die Überprüfung digitaler Ausweise.
Der Service von Schwedische elektronische Identität für digitale BankID-Ausweise Das Verfahren basiert auf verschiedenen Parametern, die initial beim Scannen des digitalen Ausweises erfasst werden. Anschließend senden wir Attribute an BankID, um die Echtheit des digitalen Ausweises zu bestätigen. Der Kunde ist für das Scannen des QR-Codes verantwortlich. Über unseren Service können Sie diesen in Ihr Kassensystem, Ihre Mitgliederverwaltung oder ähnliche Systeme integrieren, um schnell und einfach auf die Ausweisinformationen zuzugreifen.
Der Dienst kann über GrandID API, SAML 2.0 oder OpenID Connect integriert werden.

Beispiele für verschiedene Verwendungen
Altersverifizierung für Käufe mit Altersbeschränkungen
Ein Ladengeschäft, das Waren mit Altersbeschränkung verkauft und in dem es wichtig ist, das Mindestalter der Kunden überprüfen zu können. Die digitalen Daten des Kunden QR-Code der ID-Karte wird gescannt und durch unseren Service wird das Alter überprüft und dabei bestätigt, dass es sich um einen gültigen Personalausweis von BankID handelt.
Registrierung von Personen beim Kauf in Systemen oder Registern
Ein Ladengeschäft, das beispielsweise einen Kundenclub für alle Mitglieder anbietet und möchte, dass Kunden bei Einkäufen Punkte sammeln können. digitale Ausweise Der QR-Code wird gescannt. Die Sozialversicherungsnummer des Kunden wird dann direkt im System angezeigt, da sie als eindeutiger Identifikator im System registriert ist.
Überprüfung oder Registrierung einer Person je nach Bedarf
Ein Kundenempfang, der Kundenbesuche registriert.
Es funktioniert genauso wie im vorherigen Beispiel.
Wo Sie selbst entscheiden können, wie die Informationen, die Sie im Rahmen des Dienstes zurückerhalten, verarbeitet werden.
Einige Sicherheitsaspekte, die bestätigen, dass es sich um die richtige Person handelt
- Der digitale Personalausweis von BankID Ausgestellt gemäß den bestehenden Sicherheitsverfahren, direkt über BankID.
 - Die Authentifizierung erfolgt stets, bevor der Inhaber seinen digitalen Ausweis vorzeigen kann, der nur für eine begrenzte Zeit gültig ist.
 - Mit dem QR-Code können Sie Sie können die Gültigkeit des Ausweises über die GrandID-API überprüfen.
 
Für eine erweiterte Steuerung
Wenn der QR-Code über den Dienst gescannt wird, erhalten Sie ein Identitätszertifikat. Es ist mehr erweiterte Steuerung für bewährte und zuverlässige Identifizierung die folgende Anforderungen erfüllt:
– Das Vertrauensrahmenwerk Schwedische E-Identifizierung, Vertrauensniveau 3.
– Die eIDAS-Verordnung stufte eID-Systeme für die Vertrauensstufe ”essenziell” ein.
– Die Anforderungen an die starke Kundenauthentifizierung (SCA) gemäß PSD2.
Der technische Standard für QR-Codes ist ISO/IEC18004:2015 Modell 2, Version 4.

						
										
										
										
										
										
										