Ein neuer globaler Bericht über Ransomware 2025 vom Cybersicherheitsunternehmen Acronis zeigt, dass die Bedrohung weltweit weiterhin dominiert. Gleichzeitig wird sie genutzt KI zur Verstärkung von Social-Engineering-Angriffen wie beispielsweise Phishing, BEC und Deepfakes – was ein ernsthaftes Risiko für Unternehmen aller Branchen darstellt.
Phishing-Angriffe gegen Dienstleister verdoppeln sich
Acronis Cyberthreats Report H1 2025, Basierend auf Daten von über einer Million Windows-Geräten weltweit zeigt sich, dass Phishing macht mittlerweile 25 % aller Angriffe aus. im ersten Halbjahr 2025. Für Managed Service Provider (MSPs) Die Entwicklung ist sogar noch schlimmer: Phishing hat von 30 % auf das gesamte 52 % in nur einem Jahr.
– Das ultimative Ziel von Cyberkriminellen ist nach wie vor Ransomware, doch der Weg dorthin hat sich verändert. Selbst unerfahrene Angreifer können heute mithilfe fortschrittlicher KI-Tools Deepfakes erstellen, Phishing automatisieren und Social Engineering in großem Umfang durchführen. Ein einziger Fehler kann ein ganzes Unternehmen gefährden., sagt Peter Graymon, General Manager Nordics bei Acronis.
Ransomware 2025 dominiert weiterhin die Bedrohungslandschaft
Der Bericht zeigt, dass Die Zahl der öffentlich bekannten Ransomware-Opfer stieg um fast 70. im Vergleich zu 2023 und 2024.
Die aktivsten Gruppen waren Cl0p, Akira und Qlin.
- Fertigungsindustrie entfielen 15 % der Angriffe im ersten Quartal 2025
- Einzelhandel und Lebensmittel wurde 12 % unterzogen
- Telekommunikation und Medien entfielen auf 10 % der Angriffe
Es ist klar, dass Ransomware 2025 trifft kritische Branchen flächendeckend und beeinträchtigt ganze Lieferketten.
KI stärkt Social Engineering und BEC
Der Anteil der Angriffe mit Beteiligung Social Engineering Und Business Email Compromise (BEC) stieg von 20 % auf 25,6 %. Fast ein Viertel der Sicherheitslücken in Kollaborationsplattformen gebraucht KI-generiert Deepfakes – Manipulation von Audio- und Videodateien sowie automatisierte Exploits – um Sicherheitslösungen zu umgehen.
Dies zeigt, dass KI und Ransomware 2025 schafft eine neue Art von Bedrohung, bei der Technologie menschliche Schwächen verstärkt.
Ein ganzheitlicher Ansatz für Cybersicherheit ist erforderlich
Acronis betont die Bedeutung eines ganzheitlicher Cyberschutz wo Erkennung, Prävention, Wiederherstellung und Reaktion integriert sind. Unternehmen müssen damit rechnen, dass Bedrohungen immer ausgefeilter werden, da KI es Angreifern erleichtert, ihre Angriffe auszuweiten.
Wichtigste Erkenntnisse aus dem Acronis Cyberthreats Report H1 2025
- Die Zahl der Ransomware-Opfer stieg um 70. % im Vergleich zu den Vorjahren
- Phishing steht für 25 % aller Angriffe – 52 % gegen MSPs
- Social Engineering und BEC stiegen auf 25,6 %
- Fast 25 % der Angriffe in Kollaborationsplattformen enthalten KI-Deepfakes
- Fertigungsindustrie am stärksten gefährdet (15 % Angriffe)







