Progress Software, der vertrauenswürdige Anbieter von KI-gestützten Lösungen für digitale Erlebnisse und Infrastrukturen, kündigte heute die Markteinführung der Version für das zweite Quartal 2025 an. Progress Telerik Und Progress Kendo UI. Die leistungsstärksten UI-Bibliotheken für .NET und JavaScript in der modernen Anwendungsentwicklung. Diese Version bietet bahnbrechende KI-Funktionen, die die Entwicklung beschleunigen. Dazu gehören KI-Codierungsassistenten für Blazor und React, KI-Theme-Generierung und GenAI-gestützte Berichtsanalysen.

”Wir freuen uns, unseren Kunden fortschrittliche KI-Programmierassistenten zur Verfügung zu stellen, die direkt in die Tools integriert sind, die sie kennen und schätzen”, sagt er. Loren Jarrett, EVP & GM, Digital Experience, Progress Software. ”Unsere neuen KI-Codierungsassistenten unterstützen professionelle Entwickler dabei, ihre Produktivität deutlich zu steigern, indem sie direkt in ihren bevorzugten KI-gestützten IDEs arbeiten und die automatische Codegenerierung mit unseren Telerik- und Kendo-UI-Komponenten ermöglichen. Entwickler können so die Erstellung, das Design und die Veröffentlichung innovativer digitaler Erlebnisse mit beispielloser Geschwindigkeit und Effizienz beschleunigen. Sie profitieren von den Vorteilen und der Geschwindigkeit der KI, ohne Kompromisse bei ihren gewohnten Arbeitsabläufen oder der Codequalität eingehen zu müssen.”
Highlights von Telerik und Kendo UI im zweiten Quartal 2025:
- KI-Programmierassistenten für Blazor und React: Ermöglicht Entwicklern die automatische Generierung von produktionsreifem Code in Progress. Telerik UI für Blazor und Fortschritt KendoReact-Bibliotheken direkt in alle gängigen KI-gestützten Entwicklungsumgebungen. Dies minimiert manuelle Änderungen und verkürzt die Entwicklungszeit erheblich.
- KI-generierte Themen in Arbeit ThemeBuilder: Entwickler können natürliche Sprache verwenden, um benutzerdefinierte Stile für Telerik zu erstellen. und Kendo UI-Komponenten, Mit Echtzeit-Vorschauen. Das vereinfacht den Weg vom Design zur Produktion und gewährleistet eine einheitliche Markenidentität.
- Erkenntnisse aus dem GenAI-gestützten Bericht: Direkt integriert in Fortschrittsbericht von Telerik – Intelligente Zusammenfassungen und kontextbezogene Einblicke machen externe Tools überflüssig und ermöglichen schnellere und fundiertere Entscheidungen.
Zu den weiteren KI-gestützten Verbesserungen gehören eine GenAI-gestützte Telerik PDF Processing-Bibliothek für sofortige Dokumentanalysen, KI-gestützte Eingabeaufforderungsoptionen in der Editorkomponente sowie neue KI-Bausteine und Seitenvorlagen zur Beschleunigung der UI-Entwicklung.
Zusätzlich zu den KI-Funktionen umfasst die Version für das zweite Quartal 2025 auch leistungsoptimierte Datengitter für eine schnellere und reaktionsfähigere Datenverwaltung, verbesserte Designsystem-Tools und erweiterte Styling-Möglichkeiten sowie neue UI-Komponenten mit adaptiven Funktionen, die ein nahtloses Benutzererlebnis auf allen Bildschirmgrößen und Geräten ermöglichen.







