DDoS-Angriffe, die Netzwerke mit massiven Datenmengen überlasten, haben deutlich zugenommen und stellen weltweit ein erhebliches Risiko für Unternehmen dar. Um dieser Bedrohungslage zu begegnen und die Abwehr seiner Kunden gegen Cyberangriffe weiter zu stärken, führt GlobalConnect ab dem 1. Januar 2025 einen grundlegenden DDoS-Schutz für alle Unternehmenskunden ein. Ziel ist es, Netzwerke durch die Abwehr bekannter Bedrohungen und die Analyse des Datenverkehrs zu schützen, um Angriffe zu erkennen und zu stoppen.
Laut Statistiken von McKinsey Research* weltweit DDoS-Angriffe Die Zahl der Angriffe hat sich 2024 im Vergleich zu 2023 verdoppelt; Unternehmen sind nun durchschnittlich elf Angriffen pro Jahr ausgesetzt. Besonders auffällig ist diese Zunahme in der EMEA-Region, die für 57 Prozent aller Angriffe verantwortlich ist. Branchen wie Telekommunikation, Softwareentwicklung, Banken und Versicherungen sowie der öffentliche Sektor sind am stärksten gefährdet. Die Angriffe können erhebliche finanzielle Schäden verursachen, zu vorübergehenden Betriebsunterbrechungen führen und Marken negativ beeinflussen.
“Mit dieser Initiative bieten wir all unseren Firmenkunden ”…ein grundlegender Schutz gegen die häufigsten Angriffsarten. Es ist ein wichtiger Schritt, um der zunehmenden Bedrohungslandschaft gerecht zu werden und die Fähigkeit unserer Kunden zu verbessern, sich vor Cyberangriffen zu schützen“, sagt Anna Granö, EVP B2B bei GlobalConnect.
Der neue DDoS-Dienst von GlobalConnect gewährleistet Betriebssicherheit
Trotz des zunehmenden Bewusstseins für DDoS-Bedrohungen zeigen Umfragen, dass weltweit nur 70 Prozent der Unternehmen irgendeine Form des Schutzes gegen DDoS-Angriffe implementiert haben. Der neue DDoS-Schutz von GlobalConnect schließt daher eine wichtige Marktlücke und bietet Unternehmen eine zuverlässige Lösung zum Schutz ihre Geschäftstätigkeit. Mit dem Fokus auf die Aufrechterhaltung der Betriebssicherheit und den Schutz der Unternehmen. Ressourcen, Diese Initiative wird dazu beitragen, die digitale Infrastruktur zu stärken und die Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberbedrohungen zu erhöhen.
Vier Schutzstufen, zugeschnitten auf die Bedürfnisse verschiedener Unternehmen
GlobalConnect Das Unternehmen betreut über 30.000 Geschäftskunden und verfügt über ein 235.000 Kilometer langes Glasfasernetz, das Dänemark, Norwegen, Schweden, Deutschland und Finnland abdeckt. Schon heute bietet es … GlobalConnect Es gibt mehrere verschiedene Stufen des DDoS-Schutzes, um den unterschiedlichen Sicherheitsanforderungen von Unternehmen gerecht zu werden. Ab dem 1. Januar 2025 sind alle Kunden automatisch durch den Basisschutz Base abgedeckt.
”Durch das Angebot mehrerer Schutzebenen stellen wir sicher, dass alle Kunden, unabhängig von Größe und Art ihres Unternehmens, die Sicherheit erhalten, die sie benötigen, um ihre Ressourcen zu schützen und die Betriebssicherheit aufrechtzuerhalten”, fährt Anna fort.
Die ab dem 1. Januar 2025 geltenden Schutzstufen sind:
- Base – Automatischer Schutz, der schädlichen Datenverkehr herausfiltert und den fortlaufenden Betrieb auch bei häufigen Überlastungsangriffen gewährleistet.
- Standard – Automatischer Schutz vor Überlastungsangriffen mit Meldungen und Alarmen im Falle von Vorfällen und Angriffen.
- Geschäft – Erweiterter Schutz durch dedizierte Hardware, die den Datenverkehr filtert und bereinigt und so zusätzlichen Schutz vor komplexeren Angriffen bietet.
- Fortschrittlich – Maßgeschneiderte Sicherheit für fortgeschrittene Bedrohungen, einschließlich der Möglichkeit, eigene Schutzprofile zu erstellen und Schutz vor Anwendungsangriffen.
”Unser Engagement für die Stärkung der Cybersicherheit in Unternehmen hatte schon immer hohe Priorität, und mit dem neuen grundlegenden DDoS-Schutzniveau gehen wir weitere Schritte, um den zunehmenden Bedrohungen in der digitalen Welt zu begegnen”, so Anna Granö abschließend.
*Die zunehmenden strategischen Risiken von Cyberangriffen | McKinsey (McKinsey)







