Willkommen bei IT-Branchen – Der Kanal für IT-News, Cybersecurity und digitale Trends

Für Unternehmen, Lieferanten und Entscheider der IT-Branche

Digitale Strategie und Insights für Entscheider der IT-Branche

Abonnieren

Bleiben Sie über die wichtigsten Neuigkeiten auf dem Laufenden

Durch Drücken der Schaltfläche „Abonnieren“ bestätigen Sie, dass Sie unsere gelesen haben und damit einverstanden sind. Datenschutzrichtlinie Und Nutzungsbedingungen
Kontaktieren Sie uns

Geijerskolan in Malmö gewinnt den Experts of Tomorrow Innovation Race

Sie haben das Experts of Tomorrow Innovation Race 2024 gewonnen! Sie haben das Experts of Tomorrow Innovation Race 2024 gewonnen!

Nach einem spannenden Finale wurde der Gewinner der ersten Ausgabe von Innovationswettbewerb der Experten von morgen nun ernannt! Klasse 5A am Geijerskolan in Malmö Den Sieg holte sich das Projekt, nachdem es die Jury mit seiner Kreativität, technischen Innovation und dem Potenzial der Lösung zur Verbesserung des Alltags beeindruckt hatte.

Mehr als 150 Schulklassen nahmen am Innovationswettbewerb teil.

Der diesjährige Wettbewerb umfasste über 150 Mittelschulklassen aus ganz Schweden, Von Luleå im Norden bis Skanör/Falsterbo im Süden. Die Studierenden wurden beauftragt, ein Innovationen, die ihre Stadt und ihren Alltag unterhaltsamer, besser, sicherer und einfacher machen..

Zehn Finalistenbeiträge wurden der Jury präsentiert, die sich aus Experten für Technologie und Innovation zusammensetzte. Die Jury unter der Leitung von Magnus Göransson, bekannt aus der TV4-Sendung LEGO Masters, Es war eine schwierige Aufgabe, aus all den kreativen und innovativen Beiträgen den Gewinner auszuwählen.

Werbung

Der Gewinner: Rocket Timer – eine Lösung für die Zukunft

Nach sorgfältiger Überlegung entschied sich die Jury für Raketentimer, Eine Innovation, die sich etwas von der Masse abhob. Die Begründung der Jury lautete:

“Der Gewinner hat durch die Entwicklung einer konkreten und innovativen Lösung für ein globales Problem beeindruckt. Durch kreative Zusammenarbeit, Workshops und den Bau von Prototypen entstand ein durchdachtes und alltagstaugliches Produkt. Mithilfe moderner Werkzeuge wie KI und skalierter Prototypen wurden Funktion, Nutzererfahrung und Umsetzung eingehend untersucht. Gleichzeitig wurden motivierende interaktive Elemente geschaffen und Finanzierung sowie Kosten für den Nutzer berücksichtigt. Mit großem Engagement und Sorgfalt hat der Kurs eine praktikable Lösung entwickelt, von der alle Städte profitieren können.”

Ein Innovationswettbewerb für zukünftige Technologietalente

Innovationswettbewerb der Experten von morgen Der Wettbewerb war ein Erfolg. Die Vorbereitungen für das nächste Jahr laufen bereits, und es besteht Interesse von Schulen aus der ganzen Welt. Schweden wächst weiter.

Johan Glennmo, Vorsitzender des Verwaltungsrats Sigma-Gruppe, der/die hinter der Initiative steht, sagt:

“Wir haben eine unglaubliche Bandbreite und Tiefe an Beiträgen gesehen. Die jungen Teilnehmer haben ein beeindruckendes Verständnis für Technologie und Innovation bewiesen, was uns sehr hoffnungsvoll in die Zukunft blicken lässt. Und wir freuen uns sehr, bekannt geben zu können, dass wir Wir veranstalten den Wettbewerb auch dieses Jahr..”

Technologie und Innovation in Schulen – eine Investition in die Zukunft

Der Wettbewerb Innovationswettbewerb der Experten von morgen ist Teil von Sigmas Initiative zu das Interesse junger Menschen an Technologie steigern. Angesichts des besorgniserregenden Rückgangs des Technologieinteresses in der Mittelstufe besteht das Ziel darin, Mittelstufenschüler frühzeitig für Technologie und Innovation zu begeistern.

Indem man den Schülern ermöglicht, kreativ mit reale Probleme Sigma möchte den Weg für zukünftige Ingenieure und technische Experten ebnen.

Zusammenfassung: Ein Wettbewerb, der die nächste Generation von Innovatoren inspiriert

Der Innovationswettbewerb „Experten von morgen“ ist mehr als nur ein Wettbewerb – er ist ein Bekenntnis zu den Technologietalenten der Zukunft. Da jedes Jahr mehr Schulen teilnehmen und das Interesse an Innovationen an Schulen wächst, ist deutlich zu erkennen, dass diese Initiative etwas bewirkt.

Indem man die Schüler in die Problemlösung einbezieht, Technologie und Innovation können Wir inspirieren mehr junge Menschen zum Erkunden STEM-Fächer (Wissenschaft, Technologie, Ingenieurwesen, Mathematik) und vielleicht zu den führenden Ingenieuren und Unternehmern von morgen werden.

Bleiben Sie über die wichtigsten Neuigkeiten auf dem Laufenden

Durch Drücken der Schaltfläche „Abonnieren“ bestätigen Sie, dass Sie unsere gelesen haben und damit einverstanden sind. Datenschutzrichtlinie Und Nutzungsbedingungen
Werbung