Willkommen bei IT-Branchen – Der Kanal für IT-News, Cybersecurity und digitale Trends

Für Unternehmen, Lieferanten und Entscheider der IT-Branche

Digitale Strategie und Insights für Entscheider der IT-Branche

Abonnieren

Bleiben Sie über die wichtigsten Neuigkeiten auf dem Laufenden

Durch Drücken der Schaltfläche „Abonnieren“ bestätigen Sie, dass Sie unsere gelesen haben und damit einverstanden sind. Datenschutzrichtlinie Und Nutzungsbedingungen
Kontaktieren Sie uns

Dynatrace erweitert seine Plattform mit leistungsstärkerer KI-Unterstützung

W 2200 W 2200
W 2200

Dynatrace Dynatrace erweitert seine bestehende Plattform um AI Observability, eine neue Lösung, die Unternehmen Transparenz und Kontrolle über alle Ebenen KI-gestützter Anwendungen ermöglicht. Damit bietet Dynatrace nun eine umfassende Monitoring- und Sicherheitslösung für große Sprachmodelle (LLMs) und generative KI-Anwendungen. Die Erweiterung ermöglicht es Unternehmen, generative KI sicher und kosteneffizient einzusetzen und gleichzeitig Leistung, Innovation, Produktivität und Umsatz zu steigern.

– Generativ KI „KI hat ein enormes Potenzial, aber wir müssen die Kontrolle darüber erlangen, ob KI-Investitionen wirklich erfolgreich sind und das Risiko von unvorhersehbarem Verhalten, KI-Halluzinationen und schlechten Benutzererfahrungen vermeiden“, sagt Johan Dahlin, Nordic Head bei Dynatrace.

„Dies stärkt unsere Führungsposition im Bereich Anwendungssicherheit und Observability weiter. Die bisherigen Lösungen führten zu einer fragmentierten Kontrolle digitaler Kanäle und Anwendungen. Mit Dynatrace AI Observability gehören fragmentierte Daten, Prozesse und fehlende Erkenntnisse der Vergangenheit an – alles wird auf einer gemeinsamen Plattform zusammengeführt. Das war bisher nicht möglich“, so Johan Dahlin weiter.

Werbung

Johan Dahlin Dynatrace
Johan Dahlin Dynatrace

Dynatrace KI-Beobachtbarkeit Dynatrace nutzt die KI-Lösung Davis und weitere Kerntechnologien, um einen präzisen und umfassenden Überblick über KI-gestützte Anwendungen zu bieten. Dies verbessert die Benutzerfreundlichkeit und identifiziert automatisch Leistungsprobleme, Sicherheitsrisiken und deren Ursachen.

Die Lösung erleichtert zudem die Einhaltung von Datenschutz-, Sicherheits- und Compliance-Standards, indem sie die Herkunft der von Apps erzeugten Daten nachverfolgt. Darüber hinaus hilft sie, Kosten vorherzusagen und zu kontrollieren, indem sie den Verbrauch sogenannter Token überwacht. Diese Token bilden die Grundlage für generative KI-Modelle zur Bearbeitung von Anfragen (und sind somit kostentreibend).

Kostenbedenken bei generativen KI-gestützten Diensten


Laut Gartner werden bis 2028 mehr als 50 Prozent der Cloud-Computing-Ressourcen für KI-Workloads genutzt werden, verglichen mit weniger als 10 Prozent im Jahr 2023.

Das Wachstum spiegelt zum Teil das wachsende Interesse an generativer KI wider, wenn es darum geht, Effizienz und Produktivität zu verbessern., Automatisierung und Förderung von Innovationen. Trotzdem viele Geschäft Organisationen befürchten hohe Kosten im Zusammenhang mit generativen KI-gestützten Diensten. Diese können um ein Vielfaches teurer sein als herkömmliche Cloud-Dienste und sind schwer vorherzusagen, da sie auf dem Verbrauch von KI-Tokens und Anwendungen basieren, die sich noch nicht im Produktivbetrieb befinden. Gleichzeitig führen Regierungen weltweit Regulierungen für deren Nutzung ein. KI-Technologie auf verantwortungsvolle und ethische Weise – und in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen.

– Generative KI „Generative KI ermöglicht die Entwicklung innovativer Lösungen, die Produktivität, Rentabilität und Wettbewerbsfähigkeit steigern. Gleichzeitig bringt sie aber auch neue Herausforderungen in den Bereichen Sicherheit, Transparenz, Zuverlässigkeit, Benutzererfahrung und Kostenmanagement mit sich. Unternehmen benötigen daher einen umfassenden Überblick über all ihre generativen KI-Lösungen. Um diesem Bedarf gerecht zu werden, erweitern wir nun unser Angebot im Bereich Monitoring und KI“, so Bernd Greifeneder, CTO bei Dynatrace.

Bernd Greifeneder SVP CTO
Bernd Greifeneder, CTO bei Dynatrace

– Die KI-gestützte Transformation ist ein wichtiger Treiber für Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit von Organisationen weltweit. Microsoft „Azure OpenAI Service ist eine leistungsstarke Lösung für generative KI, die Unternehmen und den öffentlichen Sektor weltweit unterstützt. Wir freuen uns über die Partnerschaft mit Dynatrace, einem führenden Anbieter von KI-gestütztem Monitoring. Gemeinsam ermöglichen wir unseren Kunden, die Innovationen in den größten Organisationen der Welt vorantreiben, die Entwicklung generativer KI-basierter Dienste mithilfe von Azure OpenAI Service und Dynatrace AI Observability. So stellen wir sicher, dass KI-Dienste höchste Standards in Bezug auf Sicherheit, Zuverlässigkeit und Leistung erfüllen und gleichzeitig Teams bei der Kostenkontrolle unterstützen“, sagte Ali Dalloul, VP AI bei Microsoft.

Dynatrace AI Observability deckt den gesamten KI-Stack ab, einschließlich Infrastruktur wie Nvidia-GPUs, grundlegende Modelle wie GPT-4, semantische Caches und Vektordatenbanken wie Weaviate. Es unterstützt außerdem wichtige Plattformen zum Erstellen, Trainieren und Bereitstellen von KI-Modellen. Microsoft Azure OpenAI-Dienst, Amazon SageMaker und Google KI-Plattform.

Dynatrace AI Observability steht allen Dynatrace-Kunden zur Verfügung. Besuchen Sie Dynatrace-Website Die aktuelle Liste der von Dynatrace AI Observability unterstützten Technologien und Integrationen finden Sie unter [Link einfügen]. der Dynatrace AI Observability Blog Für weitere Informationen zur Lösung.

Bleiben Sie über die wichtigsten Neuigkeiten auf dem Laufenden

Durch Drücken der Schaltfläche „Abonnieren“ bestätigen Sie, dass Sie unsere gelesen haben und damit einverstanden sind. Datenschutzrichtlinie Und Nutzungsbedingungen
Werbung