Willkommen bei IT-Branchen – Der Kanal für IT-News, Cybersecurity und digitale Trends

Für Unternehmen, Lieferanten und Entscheider der IT-Branche

Digitale Strategie und Insights für Entscheider der IT-Branche

Abonnieren

Bleiben Sie über die wichtigsten Neuigkeiten auf dem Laufenden

Durch Drücken der Schaltfläche „Abonnieren“ bestätigen Sie, dass Sie unsere gelesen haben und damit einverstanden sind. Datenschutzrichtlinie Und Nutzungsbedingungen
Kontaktieren Sie uns

Dänemark ist Vorreiter bei der schnellen und einfachen Implementierung verantwortungsvoller KI in Europa.

André-Rogaczewski André-Rogaczewski
André-Rogaczewski

Dänemark nimmt seinen Platz in den Geschichtsbüchern ein als erstes Land in Europa, das öffentliche und private Akteure zusammenbrachte, um gemeinsam Leitlinien für die verantwortungsvolle Umsetzung zu entwickeln KI-Gesetz. Diese bahnbrechende Partnerschaft vereint führende Unternehmen aus den Bereichen öffentlicher Sektor, Finanzen, IT und Recht, um konkrete und praktische Richtlinien zu entwickeln, die den sicheren und rechtlich korrekten Einsatz von KI ermöglichen.

Die Initiative befasst sich mit einem der größten Hindernisse für den Einsatz von KI in Europa: der Unsicherheit bezüglich rechtlicher Rahmenbedingungen wie der kürzlich verabschiedeten EU-Gesetzgebung. KI-Gesetz. Trotz des Potenzials von KI, große gesellschaftliche Herausforderungen zu bewältigen, ist die Technologie noch nicht flächendeckend eingesetzt worden. Durch die Bündelung von Expertise aus verschiedenen Sektoren will die dänische Partnerschaft den Weg für eine sichere und effektive KI-Integration ebnen – ein Modell, das ganz Europa inspirieren kann.

Ein neuer Standard für KI in regulierten Branchen

Kernstück der Initiative ist ein Whitepaper, das Unternehmen, die KI sicher und erfolgreich einsetzen wollen, als konkreter Leitfaden dienen soll. Dieses Whitepaper, das unter Mitwirkung führender Branchenvertreter entwickelt wurde, bietet klare Richtlinien und Beispiele für bewährte Verfahren wie KI sowohl die Mitarbeitererfahrung als auch die Kunden- oder Bürgerdienste verbessern kann, ohne die Sicherheit und Zuverlässigkeit zu beeinträchtigen.

Werbung

André Rogaczewski, CEO von Netcompany und Initiator und Vorsitzender von Dänische Industrie Digital, betont die Bedeutung der einzigartigen Erlebnisse Dänemarks:
“Dänemark hat der Welt bereits gezeigt, wie der öffentliche und der private Sektor zusammenarbeiten können, um groß angelegte digitale Lösungen umzusetzen, die auf demokratischen Werten und einer soliden Gesetzgebung basieren. Erfolge wie …“ digitale Ausweisdokumente Digitale E-Mails haben Europa und den Rest der Welt inspiriert. Jetzt gehen wir einen weiteren Schritt und zeigen den Weg für den verantwortungsvollen Einsatz von KI.”

Konkrete Leitlinien für KI-Assistenten

Durch die Partnerschaft wird Dänemark zu einem europäischen Vorreiter in um konkrete Richtlinien für die Verwendung anzubieten KI-Assistenten werden gemäß technischer, organisatorischer und rechtlicher Standards eingesetzt. Das Whitepaper wird in mehrere EU-Sprachen übersetzt und enthält sowohl theoretische Rahmenbedingungen als auch praktische Handlungsempfehlungen für Unternehmen. Darüber hinaus werden erfolgreiche Anwendungsfälle teilnehmender Unternehmen vorgestellt, die veranschaulichen, wie KI in der Praxis eingesetzt werden kann.

Wichtige Akteure hinter der Initiative

Die starke Partnerschaft umfasst namhafte Unternehmen und Organisationen wie zum Beispiel:

Durch die Bündelung der Stärken dieser Akteure und die Nutzung der ausgeprägten digitalen Kultur Dänemarks zielt die Initiative darauf ab, eine nachhaltige und verantwortungsvolle Zukunft für KI in Europa zu gestalten. Das Weißbuch markiert nicht nur einen Meilenstein für Dänemark aber legt auch den Grundstein für eine gemeinsame europäische Vision von KI als einer Kraft für positiven sozialen Wandel.

Bleiben Sie über die wichtigsten Neuigkeiten auf dem Laufenden

Durch Drücken der Schaltfläche „Abonnieren“ bestätigen Sie, dass Sie unsere gelesen haben und damit einverstanden sind. Datenschutzrichtlinie Und Nutzungsbedingungen
Werbung