Einer der größten Shoppingtage des Jahres, der Amazon Prime Day, startet am 8. Juli, und Käufer weltweit bereiten sich vor. Auch Cyberkriminelle sind bereit. Das IT-Sicherheitsunternehmen Check Point Software warnt nun erwartungsvolle Käufer, im Vorfeld dieses Einkaufsrausches wachsam zu sein.
Phishing-Angriffe zielen bereits auf ahnungslose Käufer ab. Allein im Juni sind über 1.000 neue Domains mit Namen, die Amazon ähneln, online aufgetaucht. Davon wurden 87 Prozent als schädlich oder verdächtig eingestuft. Mehrere Domains enthalten außerdem ’Amazon Prime’, Davon wurde 1 von 81 als risikoreich eingestuft.

Große Shoppingtage wie der Amazon Prime Day ziehen Online-Betrüger magisch an, und Cyberkriminelle verstärken ihre Bemühungen mit zwei Hauptmethoden: Gefälschte Websites, die in diesem Fall so gestaltet sind, dass sie echte Websites imitieren. Die offizielle Website von Amazon Phishing-E-Mails erzeugen ein Gefühl der Dringlichkeit. Dadurch werden ahnungslose Opfer dazu verleitet, auf schädliche Links zu klicken. Mit diesen Methoden können Cyberkriminelle dann Anmeldedaten und persönliche Informationen stehlen und unautorisierte Käufe tätigen.
„Da sich Millionen von Käufern weltweit auf das Feilschen vorbereiten, werden sie auch zu einem attraktiven Ziel für Cyberkriminelle“, sagt Oskar Rödin, Sicherheitsexperte bei Check Point Software. Für Verbraucher ist es wichtig, wachsam zu bleiben, auf ihr Bauchgefühl zu vertrauen und sich der Methoden bewusst zu sein, die sie zu schnellen Entscheidungen drängen.
Befolgen Sie diese Schritte, um sich und Ihre persönlichen Daten zu schützen:
- Kaufen Sie direkt über die offizielle Website des Unternehmens ein.
- Klicken Sie nicht auf Links in E-Mails, die vorgeben, legitim zu sein.
- Überprüfen Sie URLs sorgfältig und misstrauen Sie allem, was zu gut klingt, um wahr zu sein.
- Verwenden Sie sichere Passwörter und Zwei-Faktor-Authentifizierung.
Lesen Sie mehr dazu im Blog von Check Point: https://blog.checkpoint.com/research/amazon-prime-day-2025-deals-await-but-so-do-the-cyber-criminals-2/







