Willkommen bei IT-Branchen – Der Kanal für IT-News, Cybersecurity und digitale Trends

Für Unternehmen, Lieferanten und Entscheider der IT-Branche

Digitale Strategie und Insights für Entscheider der IT-Branche

Abonnieren

Bleiben Sie über die wichtigsten Neuigkeiten auf dem Laufenden

Durch Drücken der Schaltfläche „Abonnieren“ bestätigen Sie, dass Sie unsere gelesen haben und damit einverstanden sind. Datenschutzrichtlinie Und Nutzungsbedingungen
Kontaktieren Sie uns

Agnes Stenbom ist KI-Schwedin des Jahres 2024

Arets AI Swedish 2025 Preisverleihung Arets AI Swedish 2025 Preisverleihung
Arets AI Swedish 2025 Preisverleihung

Agnes Stenbom wird für ihre bahnbrechende Arbeit ausgezeichnet, die zeigt, wie KI Sie kann die Medien der Zukunft so gestalten, dass sie Demokratie und Inklusion fördern. Sie ist Doktorandin im Industriebereich und Mitbegründerin der Initiative „Nordic AI Journalism“, wo sie sich für eine verantwortungsvolle KI-Entwicklung im Journalismus einsetzt. Ihre Bemühungen haben sowohl in Schweden als auch international zu einem ethischen und transparenten Einsatz von KI beigetragen, der menschliche Werte in den Mittelpunkt stellt.

Agnes Stenbom ist ein Vorbild, dessen Engagement den Weg für eine verantwortungsvolle KI-Entwicklung im Journalismus und in der Medienbranche ebnet. Mit ihrer Arbeit zeigt sie, wie Technologie den Zugang der Bürger zu verlässlichen und relevanten Informationen verbessern kann. „Mit ihrem Wissen und ihrer unermüdlichen Neugier ist Agnes eine wahre Inspirationsquelle, und ihr Einsatz setzt neue Maßstäbe für die verantwortungsvolle und gesellschaftlich nützliche Entwicklung und Nutzung von KI“, so Åsa Zetterberg, Direktorin des Verbandes TechSverige und Juryvorsitzende.

IN/LAB wurde 2022 als gemeinsame Initiative von Schibsted Media und der Eigentümerstiftung Tinius Trust gegründet. Seit seiner Gründung wird es von Agnes Stenbom geleitet und setzt sich für Vielfalt ein. Stimmen prägen die Medien der Zukunft. Gemeinsam mit jungen Menschen aus unterrepräsentierten Gruppen werden neue technologische Möglichkeiten und kreative Wege erkundet, um den Herausforderungen zu begegnen, denen viele Menschen heute im Umgang mit redaktionellen Medien ausgesetzt sind.

Werbung

Nordic AI Journalism, das von Agnes Stenbom mitbegründet wurde, ist ein Branchennetzwerk, das sich seit 2020 für den verantwortungsvollen Einsatz von KI im Journalismus einsetzt. und über die nordischen Länder hinaus. Durch die Zusammenführung von Experten und Journalisten werden ethische KI-Lösungen erforscht, die journalistische Werte und die Demokratie stärken und gleichzeitig das Vertrauen der Bürger in die Medien in den Mittelpunkt stellen.

Die Motivation der Jury:

Agnes Stenbom hat durch ihre bahnbrechende Arbeit für Schibsted und den Tinius Trust gezeigt, wie KI die Medien der Zukunft im Sinne von Demokratie und Inklusion gestalten kann. Als Gründerin und Leiterin von IN/LAB hat sie die Chancen und Herausforderungen der KI-Technologie in der Medienbranche untersucht und den Weg für eine ethische und nachhaltige Nutzung von KI aufgezeigt, die menschliche Werte in den Mittelpunkt stellt. Durch die Initiative Nordischer KI-Journalismus Sie setzt sich für eine verantwortungsvolle und transparente Entwicklung von KI im Journalismus ein – ein Engagement, das sie sowohl in Schweden als auch international zu einem Vorbild und einer Inspiration macht. Als Doktorandin im Industriebereich, mit einer einzigartigen Kombination aus Führungsqualitäten und visionären Perspektiven, ist Agnes Stenbom eine starke Stimme für Technologien, die Bürger und Gesellschaft stärken, und ihre Arbeit setzt neue Maßstäbe für den ethischen Einsatz von KI in den Medien.

Die Jury für die schwedische KI des Jahres:

 Daniel Akenine, Nationaler Technologiemanager, Microsoft Schweden
Aurore Belfrage, Technologieinvestorin, geopolitische Beraterin und Nachhaltigkeitsstrategin
Louise Callenberg, Gründerin von Leadership ARTS, Initiatorin von #bättredelet, KI-Theologin
Ather Gattami, Forscher und Unternehmer, Moderator des KI-Podcasts
Daniel Gillblad, Co-Direktor, AI Sweden
Jeanette Nilsson, Projektmanagerin, RISE
Lina von Sydow, Professorin für Computerwissenschaften am Institut für Informationstechnologie der Universität Uppsala
Åsa Zetterberg, Verbandsdirektorin, TechSverige (Vorsitzende)

Über den KI-Schweden des Jahres

Der Preis „KI-Schwede des Jahres“ wird von TechSverige verliehen. Er würdigt Personen, die zur Entwicklung und Sichtbarkeit schwedischer KI beigetragen haben. Der Preis wird dieses Jahr zum fünften Mal in Folge vergeben. Mehr Informationen zum Preis finden Sie unter [Link einfügen]. aretsaisvensk.se

Hier können Sie die Preisverleihung verfolgen, bei der Agnes Stenbom ihre Arbeit präsentiert.

Bleiben Sie über die wichtigsten Neuigkeiten auf dem Laufenden

Durch Drücken der Schaltfläche „Abonnieren“ bestätigen Sie, dass Sie unsere gelesen haben und damit einverstanden sind. Datenschutzrichtlinie Und Nutzungsbedingungen
Werbung