Im Frühjahr dieses Jahres kündigte das Fintech-Unternehmen Humla an, Finanzdienstleistungen für den Einzelhandel der Zukunft zu entwickeln. Nun hat das Unternehmen eine Zahlungskarte eingeführt, die “finanziell verantwortungsvolles Verhalten” belohnt. Zu den Kooperationspartnern gehören einige der größten Handelsketten des Landes, darunter … Kicks, Pressestelle, Apohome und andere.
Neue Zahlungsdienstleister haben einen immer größeren Teil des Kundenerlebnisses im Einzelhandel übernommen und dadurch wertvolle Dateneinblicke in Kundentransaktionen gewonnen. Mithilfe dieser Erkenntnisse konnten Zahlungsdienstleister die Endkunden besser verstehen und Beziehungen zu ihnen aufbauen, als es Einzelhändlern bisher möglich war.
Aus dieser Erkenntnis ergibt sich Folgendes: Hummel wurde begonnen. Die Hummelkarte bietet Einzelhändlern Zugang zu einer neuen datengesteuerten Marketingplattform mit einer 360-Grad-Sicht auf den Kunden, auf der sie direkt mit den Kunden interagieren und deren Loyalität belohnen können, wodurch die Instrumente der Einzelhändler zum Aufbau langfristiger Kundenbeziehungen verbessert werden.
Zusammenarbeit mit einigen der größten Einzelhandelsketten Schwedens
Um Nutzern attraktive Vorteile zu bieten, arbeiten wir zusammen Hummel mit einigen der führenden schwedischen Einzelhändler, sowohl im Inland als auch international Axel JohnsonGruppe. Während die Einzelhändler für die Prämien verantwortlich sind, Die Hummelkarte Die Partnerschaften zwischen Humla fördern die Markentreue und steigern den Umsatz. Humlas Partner erhalten mehr Möglichkeiten, zwischen den Käufen mit Kunden zu interagieren und sich ihnen zu präsentieren. Darüber hinaus bietet die Zusammenarbeit Humla die einzigartige Chance, zukünftig innovativere Lösungen zu entwickeln, die das Einzelhandelsgeschäft seiner Partner weiter stärken.
– Wir wollen wirklich gute Finanzprodukte für Verbraucher entwickeln, die das Kundenerlebnis verbessern und unsere Handelspartner stärken. Die Hummelkarte Wir ermöglichen es Einzelhändlern, die Vorteile zu nutzen, die sich aus dem Angebot von Finanzdienstleistungen für ihre Kunden ergeben, wie beispielsweise den Zugang zu neuen Dateneinblicken., personalisierte Marketing- und Loyalitätsinstrumente, ohne den Aufwand, es selbst zu erledigen. Für Kunden bedeutet dies eine Möglichkeit, ihre persönlichen Finanzen besser zu kontrollieren und gleichzeitig Vorteile zu nutzen, die bisher nur Kreditkarteninhabern zur Verfügung standen, so [Name]. Emil Berg Eckerrot, CEO von Humla.
Will die Branche verändern – belohnt finanziell verantwortungsvolles Verhalten
Humla sieht in Treueprogrammen für Debitkarten das Potenzial, die Branche grundlegend zu verändern. Debitkarten machen 84 % aller Kartenzahlungen in Schweden aus, bieten ihren Nutzern aber nach wie vor wenige Vorteile. Kreditkarten hingegen bieten zwar verschiedene Treue- und Bonusprogramme, diese sind jedoch oft teuer und maximieren das Kreditrisiko, was wiederum die Gefahr von übermäßigem Konsum und mangelnder Kontrolle über die eigenen Finanzen erhöht. Humla belohnt verantwortungsvolles Finanzverhalten und gibt Nutzern zudem die Möglichkeit, Gutes zu tun, indem sie ihre Prämien an verschiedene Organisationen spenden. Wirkungsinitiative die sich mit gesellschaftlich wichtigen Themen befassen, wie zum Beispiel Integration, psychische Erkrankungen und humanitäre Hilfe.







