Willkommen bei IT-Branchen – Der Kanal für IT-News, Cybersecurity und digitale Trends

Für Unternehmen, Lieferanten und Entscheider der IT-Branche

Digitale Strategie und Insights für Entscheider der IT-Branche

Abonnieren

Bleiben Sie über die wichtigsten Neuigkeiten auf dem Laufenden

Durch Drücken der Schaltfläche „Abonnieren“ bestätigen Sie, dass Sie unsere gelesen haben und damit einverstanden sind. Datenschutzrichtlinie Und Nutzungsbedingungen
Kontaktieren Sie uns
SafePay entwickelt sich zur größten Ransomware und internationale Anstrengungen werden gegen russische Hacker unternommen SafePay entwickelt sich zur größten Ransomware und internationale Anstrengungen werden gegen russische Hacker unternommen

SafePay entwickelt sich zur größten Ransomware und internationale Anstrengungen werden gegen russische Hacker unternommen

Das IT-Sicherheitsunternehmen Check Point Software hat seinen Sicherheitsbericht für Mai veröffentlicht. SafePay, eine neue Ransomware-Gruppe, hat sich plötzlich zur größten Bedrohung entwickelt. Ransomware. Das Gesundheitswesen und die Kommunikationsbranche sind die am stärksten gefährdeten Sektoren. FakeUpdates dominiert weiterhin als die am weitesten verbreitete Schadsoftware in Schweden.

SafePay wurde Ende 2024 identifiziert und ist seitdem rasant gewachsen. Die Ransomware-Gruppe, die möglicherweise Verbindungen nach Russland hat, nutzt ein sogenanntes doppeltes Erpressungsmodell, bei dem Daten sowohl verschlüsselt als auch gestohlen werden, um den Druck auf die Opfer zu erhöhen. Im Gegensatz zu vielen anderen Ransomware-Akteuren wird SafePay nicht als Dienst (RaaS) betrieben, sondern arbeitet mit einem internen Team und einem klare Struktur. Dies hat zu anhaltenden und effektiven Angriffen sowohl gegen große als auch kleine Unternehmen geführt.

Gleichzeitig fand im Mai eine internationale Razzia gegen die Malware-Plattform Lumma statt, an der unter anderem Europol, das FBI und Microsoft beteiligt waren. Tausende Domains wurden beschlagnahmt und die Infrastruktur der Plattform vorübergehend abgeschaltet. Obwohl die zentralen Server in Russland schnell wiederhergestellt wurden, hat die Razzia Schaden angerichtet, unter anderem durch Misstrauen und Verunsicherung bei den Nutzern.

Werbung

Die meisten gefährdete Branchen in Schweden Das Gesundheitswesen und die Kommunikationsbranche waren mit durchschnittlich 2.729 bzw. 2.543 Angriffen pro Woche und Organisation am stärksten betroffen. Dies deutet auf eine anhaltend hohe Belastung der kritischen Infrastruktur hin. Gefälschte Updates sind weiterhin ein Problem. größte Bedrohung in Schweden mit einem Ländereffekt von 5,16 Prozent, gefolgt von AndroRAT (3,07 Prozent) und Remcos (1,39 Prozent).

„Die Bedrohungslandschaft entwickelt sich weiterhin rasant“, sagt Mats Ekdahl, Sicherheitsexperte bei Check Point Software. Neue Anbieter wie SafePay drängen auf den Markt, organisierte Cyberkriminalität wird massiv bekämpft, und etablierte Bedrohungen wie FakeUpdates bestehen weiterhin. In diesen Zeiten ist es wichtig, Ihre Systeme stets auf dem neuesten Stand zu halten, da sich die Dinge rasant verändern.

Weitere Informationen finden Sie im Blog von Check Point Software: https://blog.checkpoint.com/research/may-2025-malware-spotlight-safepay-surges-to-the-forefront-of-cyber-threats/

Bleiben Sie über die wichtigsten Neuigkeiten auf dem Laufenden

Durch Drücken der Schaltfläche „Abonnieren“ bestätigen Sie, dass Sie unsere gelesen haben und damit einverstanden sind. Datenschutzrichtlinie Und Nutzungsbedingungen
Werbung