Willkommen bei IT-Branchen – Der Kanal für IT-News, Cybersecurity und digitale Trends

Für Unternehmen, Lieferanten und Entscheider der IT-Branche

Digitale Strategie und Insights für Entscheider der IT-Branche

Abonnieren

Bleiben Sie über die wichtigsten Neuigkeiten auf dem Laufenden

Durch Drücken der Schaltfläche „Abonnieren“ bestätigen Sie, dass Sie unsere gelesen haben und damit einverstanden sind. Datenschutzrichtlinie Und Nutzungsbedingungen
Kontaktieren Sie uns

Petter Säterhed zum Sicherheitsbotschafter des Jahres 2025 ernannt

Petter Säterhed von MSB wurde während des Sicherheitsbanketts der Stockholm International Fairs zum Sicherheitsbotschafter des Jahres 2025 ernannt Petter Säterhed von MSB wurde während des Sicherheitsbanketts der Stockholm International Fairs zum Sicherheitsbotschafter des Jahres 2025 ernannt
Petter Säterhed, Funktionsmanager für Sicherheit im öffentlichen Umfeld bei MSB, erhielt die Auszeichnung „Sicherheitsbotschafter des Jahres 2025“.

Petter Säterhed, Funktionsleiter für Sicherheit im öffentlichen Raum bei Die schwedische Agentur für Zivilschutz und Bereitschaft (MSB), wurde ernannt Sicherheitsbotschafter des Jahres 2025.
Der Preis wurde am 14. Oktober während des Sicherheitsbanketts auf der Stockholm International Fairs verliehen und wurde ins Leben gerufen von Think Tank Sicherheit für Wirtschaft und Gesellschaft (Snos) Und SecurityUser.com.
Hintergrund der Auszeichnung sind die intensiven Schulungsbemühungen von MSB nach der tragischen Massenschießerei auf dem Campus Risbergska in Örebro Anfang des Jahres.

Innerhalb weniger Wochen nach dem Vorfall begannen Petter Säterhed und seine Kollegen eine nationales Schulungsprogramm für Schulpersonal, mit dem Ziel, die Sicherheit zu stärken und die Bereitschaft im Schulumfeld zu erhöhen.
Das Programm hat schnell große Anklang gefunden und wird von Schulen, Gemeinden und Sicherheitsexperten im ganzen Land gelobt.

https://www.securityuser.com/Renderers/showmedia.ashx?id=MediaArchive:ef015b9c-75a9-4fa6-922e-52e5f4323602

Schnelles Handeln nach der Tragödie

Im Frühling über 40 Schulungen an verschiedenen Standorten in Schweden, mit rund 1.000 Teilnehmer von Schulen und Gemeinden.
Im Herbst kamen etwa 20 weitere Kurse hinzu, und bisher 1.600 Personen wurden durch die Initiative von MSB geschult. Nach Angaben der Behörde wird erwartet, dass die Zahl 2.000 Teilnehmer bis Jahresende.

Werbung

“Wir haben reinen Tisch gemacht und uns neu konzentriert. Zehn Tage nach dem Angriff war die Schulung abgeschlossen, und einen Monat später fand der erste Kurs in Malmö statt.”
sagte Petter Säterhed bei der Preisverleihung.

Die Jury hebt Säterheds Fähigkeit, in einer Krise schnell zu handeln und sein Engagement für die Steigerung des Risiko- und Sicherheitsbewusstseins in Schweden.
Seine Arbeit gilt als Beispiel dafür, wie Wissen und Zusammenarbeit konkrete Sicherheit in der Gesellschaft schaffen können.

Teamwork hinter dem Erfolg

Bei der Zeremonie betonte Säterhed, dass die Arbeit keine Einzelleistung, sondern das Ergebnis eines starken Teams innerhalb von MSB sei.
Er hob besonders hervor Jonas Eriksson, Peter Hällsten und Ebba Hellström als zentrale Kooperationspartner im Projekt und betonte die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen staatlichen Akteuren, Kommunen und Schulen.

„Diese Auszeichnung gebührt dem gesamten Team. Wir haben gezeigt, dass man mit der Kombination aus Erfahrung, Engagement und Willen schnell dort etwas bewirken kann, wo es wirklich nötig ist“, sagte Säterhed.

Langfristige und systematische Sicherheitsarbeit

Petter Säterhed führt heute MSBs Arbeit im Bereich Sicherheit in öffentlichen Umgebungen, wobei der Schwerpunkt auf Schutz vor Terrorismus und antagonistischen Bedrohungen.
Er hat auch mehrere Leitfäden geschrieben, darunter: Leitfaden zur Veranstaltungssicherheit, Schutz vor Fahrzeugangriffen Und Eingebaute Sicherheit – Schutz in der Stadtplanung.
Seine Arbeit hat zur Entwicklung konkreter Methoden für die Risikoanalyse, die Gestaltung physischer Schutzmaßnahmen und die Krisenvorsorge im öffentlichen Raum beigetragen.

“Petter Säterhed zeigt, wie Wissen und Zusammenarbeit konkrete Sicherheit schaffen können. Seine und MSBs Arbeit nach dem Amoklauf in Örebro ist ein klares Beispiel dafür.”
sagt Markus Lahtinen, Vorsitzender von Snos.

Eine Anerkennung für die schwedische Sicherheit und Zusammenarbeit

Die Ernennung zum Sicherheitsbotschafter des Jahres 2025 wird als Anerkennung einer langfristige und systematische Arbeit um die Sicherheit in der schwedischen Gesellschaft zu erhöhen.
Petter Säterhed repräsentiert eine neue Generation von Sicherheitsführern, die strategisches Denken mit operativem Handeln verbinden.

Die Initiative von MSB hat nicht nur die Sicherheit an Schulen erhöht, sondern auch andere Bereiche dazu inspiriert, sich besser gegen Bedrohungen, Gewalt und Risiken im Alltag zu wappnen.
Die Schulungen werden im Winter fortgesetzt und umfassen voraussichtlich auch kommunale Dienste, Gesundheitseinrichtungen und öffentliche Veranstaltungen.

“Wir brauchen ein sichereres Schweden – und wir bauen es gemeinsam auf”, schloss Säterhed während der Preisverleihung auf der Stockholm International Fairs.

Bleiben Sie über die wichtigsten Neuigkeiten auf dem Laufenden

Durch Drücken der Schaltfläche „Abonnieren“ bestätigen Sie, dass Sie unsere gelesen haben und damit einverstanden sind. Datenschutzrichtlinie Und Nutzungsbedingungen
Werbung