Willkommen bei IT-Branchen – Der Kanal für IT-News, Cybersecurity und digitale Trends

Für Unternehmen, Lieferanten und Entscheider der IT-Branche

Digitale Strategie und Insights für Entscheider der IT-Branche

Abonnieren

Bleiben Sie über die wichtigsten Neuigkeiten auf dem Laufenden

Durch Drücken der Schaltfläche „Abonnieren“ bestätigen Sie, dass Sie unsere gelesen haben und damit einverstanden sind. Datenschutzrichtlinie Und Nutzungsbedingungen
Kontaktieren Sie uns

OpenAI und Aker starten Stargate Norway – KI-Zentrum mit 100.000 NVIDIA-GPUs

Stargate Norwegen Stargate Norwegen

Nscale Global Holdings Ltd. (”Nscale”), Aker ASA (”Aker”) und OpenAI gaben heute den Start von Stargate Norway bekannt: ein fortschrittliches KI-Infrastrukturprojekt in Narvik, Nordnorwegen. Die Anlage, die vollständig mit erneuerbarer Energie betrieben wird, soll 100.000 NVIDIA Bis Ende 2026 sollen GPUs verfügbar sein, mit dem Ziel, die Kapazität in den kommenden Jahren deutlich zu erhöhen. Stargate Norway wird eine sichere, skalierbare und energieeffiziente Infrastruktur für autonome KI-Workloads in ganz Europa bereitstellen, die vollständig den europäischen Vorschriften entspricht. Die Initiative wird vom globalen KI-Infrastrukturanbieter Nscale in Partnerschaft mit Aker und OpenAI geleitet.

Stargate Norway soll eine Kapazität von 230 MW bereitstellen und um weitere 290 MW erweitert werden – damit zählt es zu den bedeutendsten Investitionen in KI-Infrastruktur in Europa. Das Projekt ist OpenAIs erste Rechenzentrumsinitiative auf dem Kontinent und die erste europäische Einrichtung im Rahmen des Programms “OpenAI for Countries”.

Die Anlage wird befindet sich in Kvandal, etwas außerhalb von Narvik Die Region zeichnet sich durch reichlich Wasserkraft, geringen lokalen Strombedarf und begrenzte Übertragungskapazität aus. Diese Bedingungen führen zu Strompreisen deutlich unter dem europäischen Durchschnitt. Hinzu kommen ein kühles Klima und eine etablierte industrielle Infrastruktur, was Narvik zu einem idealen Standort für großflächige Rechenanlagen macht.

Werbung

Stargate Norway wird voraussichtlich bedeutende Aktivitäten und eine langfristige operative Präsenz in der Region Narvik generieren. Das Projekt wird zudem mit lokalen und regionalen akademischen Einrichtungen zusammenarbeiten, um die Forschung und Entwicklung im Bereich KI zu fördern sowie den Ausbau regionaler Expertise und Innovation in Nordnorwegen zu unterstützen.

”Die Vorstellung von Stargate Norway und die Inbetriebnahme einer der ersten europäischen KI-Gigafabriken ist ein strategischer Meilenstein für die Region und stärkt ihre Rolle in der globalen KI-Landschaft”, sagte Josh Payne, CEO von Nscale. ”Eine autarke, skalierbare und nachhaltige Infrastruktur ist heute unerlässlich, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Wir sind stolz darauf, mit Aker zusammenzuarbeiten und die umfassende Erfahrung und die beeindruckende Erfolgsbilanz des Teams zu nutzen, um eine neue Generation von KI und Produktivitätswachstum in Europa zu ermöglichen. Gemeinsam kombinieren wir die führenden Modelle von OpenAI mit der vertikal integrierten KI-Cloud von Nscale, um die nachhaltige Infrastruktur bereitzustellen, die für das Gemeinwohl, den Aufbau industrieller Resilienz und langfristige regionale Innovationen erforderlich ist.”

Die Anlage wird von Nscale geplant und gebaut, wobei das Unternehmen auf seine Erfahrung in der Bereitstellung hochwertiger KI-Infrastruktur in ganz Europa zurückgreifen kann. Sie wird von einem 50/50-Joint-Venture zwischen Nscale und Aker betrieben, das nach der geplanten Fusion mit Aker Horizons über hundertprozentige Tochtergesellschaften von Aker gegründet wird. Die Fertigstellung des Joint-Venture-Projekts steht unter dem Vorbehalt vereinbarter Abschlussbedingungen.

Parallel dazu werden Nscale und Aker die Vorbereitungsmaßnahmen einleiten und Ressourcen für die Bauarbeiten mobilisieren. Beide Parteien haben für die erste Phase des Projekts mit einer Leistung von 20 MW rund 1 Milliarde US-Dollar zugesagt, darunter bis zu 250 Millionen US-Dollar Eigenkapital auf Basis von 100 %, wobei jeder Partner zu gleichen Teilen beteiligt ist. Allein die Anlage in Kvandal hat das Potenzial, in zukünftigen Phasen um das Zehnfache zu wachsen, sobald Kundenverträge abgeschlossen sind. OpenAI begrüßt die Möglichkeit, als Erstabnehmer im Rahmen seines Programms “OpenAI for Countries” die Kapazität skalieren zu können.

”Norwegen blickt auf eine lange Tradition in der Umwandlung sauberer, erneuerbarer Energien in industrielle Wertschöpfung zurück und versorgt damit globale Branchen wie die Aluminium- und Düngemittelindustrie”, so Øyvind Eriksen, Präsident und CEO von Aker. ”Künstliche Intelligenz und fortschrittliches Data-Mining stellen heute die nächste Stufe der Wertschöpfung dar. Nordnorwegen mit seinem Überschuss an sauberer Energie, seinen verfügbaren Kapazitäten und seiner industriellen Bereitschaft ist der ideale Ausgangspunkt für diese Transformation. Mit Stargate Norway schaffen wir neue Arbeitsplätze, fördern die Geschäftstätigkeit und eröffnen langfristige Chancen in Narvik und der Region. Für Aker ist dies eine natürliche Weiterentwicklung unserer industriellen Plattform. Da sich Rechenzentren von Kostenstellen zu wertschöpfenden Anlagen entwickeln, wird Norwegens Energievorteil zum Katalysator für die nächste Generation der digitalen Industrie. Wir sind stolz darauf, diese Entwicklung gemeinsam mit Nscale, OpenAI und lokalen Partnern voranzutreiben.”

https://www.c-sharpcorner.com/UploadFile/NewsImages/08012025034529AM/Stargate%20norway.jpg

”Europa braucht mehr Rechenleistung, um das volle Potenzial der KI für alle Europäer auszuschöpfen – von Entwicklern und Forschern bis hin zu Startups und Wissenschaftlern – und wir wollen dazu beitragen”, sagte Sam Altman, CEO von OpenAI. ”Ich habe immer gesagt, dass wir Stargate gerne nach Europa bringen würden, wenn die Bedingungen stimmen, und wir glauben, dass wir sie in Narvik gefunden haben: saubere, bezahlbare Energie, ein ideales Klima und großartige Partner wie Nscale und Aker. Stargate Norway wird dazu beitragen, die Rechenleistung bereitzustellen, die die nächste Welle von KI-Durchbrüchen und wirtschaftlichem Fortschritt für Europa in Europa vorantreiben wird.”

Das Konsortium hinter Stargate Norway hat langfristige Nachhaltigkeit zu einem Kernprinzip des Projekts gemacht. Die Anlage wird vollständig mit erneuerbarer Energie betrieben und soll über eine geschlossene, direkt auf die Chips gerichtete Flüssigkeitskühlung verfügen, um maximale Kühlleistung zu gewährleisten. Darüber hinaus wird die Abwärme der GPU-Systeme zur Unterstützung klimafreundlicher Unternehmen in der Region genutzt.

Als OpenAI-Kunden profitieren Aker und Nscale vom lokalen Zugriff auf Modelle und KI-Dienste über die staatliche Infrastruktur. Sie erhalten zudem vorrangigen Zugang zum norwegischen KI-Ökosystem, wodurch norwegische Startups und Forscher auf erstklassige Rechenressourcen zugreifen können. Überschüssige Kapazitäten sollen öffentlichen und privaten Nutzern in Großbritannien, Skandinavien und Nordeuropa zur Verfügung gestellt werden, um die regionale Nachfrage zu decken und zur Weiterentwicklung des europäischen KI-Ökosystems beizutragen.

Bleiben Sie über die wichtigsten Neuigkeiten auf dem Laufenden

Durch Drücken der Schaltfläche „Abonnieren“ bestätigen Sie, dass Sie unsere gelesen haben und damit einverstanden sind. Datenschutzrichtlinie Und Nutzungsbedingungen
Werbung