Willkommen bei IT-Branchen – Der Kanal für IT-News, Cybersecurity und digitale Trends

Für Unternehmen, Lieferanten und Entscheider der IT-Branche

Digitale Strategie und Insights für Entscheider der IT-Branche

Abonnieren

Bleiben Sie über die wichtigsten Neuigkeiten auf dem Laufenden

Durch Drücken der Schaltfläche „Abonnieren“ bestätigen Sie, dass Sie unsere gelesen haben und damit einverstanden sind. Datenschutzrichtlinie Und Nutzungsbedingungen
Kontaktieren Sie uns

Die Investitionen in Verteidigungstechnologie in den nordischen Ländern steigen rasant an, doch Schweden hinkt seinen Wettbewerbern hinterher.

Nordische Verteidigungstechnologie 2025 – Investitionen in nordische Verteidigungstechnologie steigen stark an, Schweden hinkt jedoch der Konkurrenz hinterher | IT-Branche Nordische Verteidigungstechnologie 2025 – Investitionen in nordische Verteidigungstechnologie steigen stark an, Schweden hinkt jedoch der Konkurrenz hinterher | IT-Branche
Die Investitionen in Verteidigungstechnologie in den nordischen Ländern steigen rasant, doch Schweden hinkt seinen Wettbewerbern hinterher – Veröffentlicht von IT-Branschen

Danske Bank präsentiert nun den neuen Bericht „Nordic Defence Tech 2025“, der deutlich zeigt, wie die Investitionen in nordische Verteidigungs- und Dual-Use-Technologien in den letzten Jahren explosionsartig gestiegen sind. Der kombinierte Unternehmenswert der Verteidigungs- und Dual-Use-Unternehmen in der nordischen Region hat 5,4 Milliarden US-Dollar erreicht. Dies entspricht einem Anstieg von rund 500 Prozent seit 2019 und verdeutlicht, wie schnell die Region ihre Innovationskraft in kritischen Sicherheitsbereichen ausbaut.

Starkes Wachstum bei Dual-Use-Technologien

Der Bericht hebt hervor, dass Dual-Use-Lösungen, bei denen zivile und militärische Anwendungen kombiniert werden, zu einem zentralen Bestandteil sowohl der nationalen Sicherheit als auch der wirtschaftlichen Stabilität geworden sind. Unternehmen in Bereichen wie beispielsweise fortschrittlichen Sensorsystemen, KI, Cybersicherheit, Weltraumtechnologie und autonome Plattformen treiben die Entwicklung nun voran.

Finnland führt die nordischen Länder an, Schweden ist Letzter in der Region.

Obwohl die nordische Region insgesamt als Europas stärkste Region bei Investitionen in Verteidigungstechnologie pro Kopf hervorsticht zeigt den Bericht Es bestehen deutliche Unterschiede zwischen den Ländern. Finnland nimmt mit 203 US-Dollar pro Kopf seit 2019 eine Sonderstellung ein. Darauf folgt… Dänemark und Norwegen mit hohen Werten.

Werbung

Schweden hingegen belegt den letzten Platz in der nordischen Region. Seit 2019 liegt das Pro-Kopf-Investitionsvolumen bei lediglich 8 US-Dollar, ab 2024 sogar bei nur 3 US-Dollar. Damit liegt Schweden weit unter den anderen nordischen Ländern und hat einen deutlichen Rückstand aufgeholt.

Stefan Granlund, Leiter Wachstum und Wirkung bei der Danske Bank, kommentiert Entwicklung Er hält dies angesichts Schwedens langer Tradition in der Verteidigungstechnologie für besorgniserregend. Er glaubt, dass eine anhaltend niedrige Investitionsquote Schwedens künftige Wettbewerbsfähigkeit gefährden könnte.

Die Regierungen verstärken ihre Bemühungen zur Erreichung der NATO-Ziele.

Der Bericht zeigt außerdem, dass die nordischen Regierungen ihre Anstrengungen zur Erreichung der NATO-Verteidigungsziele und zur Stärkung der langfristigen Sicherheit in der Region verstärken. Mehrere Technologiebereiche weisen ein hohes Innovationspotenzial auf.

Wichtige im Bericht hervorgehobene Bereiche

• Bevorratung und Versorgungssicherheit
• Integrierte Verteidigungssysteme und gemeinsame Plattformen
• Logistik und Notfalltechnologie mit doppeltem Verwendungszweck
• Fortschrittliche Technologien wie Quantencomputing, Weltrauminfrastruktur und autonome Systeme

150 nordische Startups schaffen neue Möglichkeiten

IN In der nordischen Region sind mittlerweile über 150 Startups aktiv. Verteidigungstechnologie und Dual-Use-Technologie. Dies eröffnet Investoren und Behörden große Möglichkeiten, gemeinsam mit der Industrie Innovationen voranzutreiben. Der Bericht unterstreicht die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Ländern, Unternehmen und Kapitalakteuren, um die Vorteile neuer technologischer Entwicklungen voll auszuschöpfen.

Bleiben Sie über die wichtigsten Neuigkeiten auf dem Laufenden

Durch Drücken der Schaltfläche „Abonnieren“ bestätigen Sie, dass Sie unsere gelesen haben und damit einverstanden sind. Datenschutzrichtlinie Und Nutzungsbedingungen
Werbung