Willkommen bei IT-Branchen – Der Kanal für IT-News, Cybersecurity und digitale Trends

Für Unternehmen, Lieferanten und Entscheider der IT-Branche

Digitale Strategie und Insights für Entscheider der IT-Branche

Abonnieren

Bleiben Sie über die wichtigsten Neuigkeiten auf dem Laufenden

Durch Drücken der Schaltfläche „Abonnieren“ bestätigen Sie, dass Sie unsere gelesen haben und damit einverstanden sind. Datenschutzrichtlinie Und Nutzungsbedingungen
Kontaktieren Sie uns

Neue landgestützte Datenverbindung zwischen Schweden und Finnland stärkt die Sicherheit in der nordischen Region

Pär Jansson, verantwortlich für den internationalen Glasfaserausbau bei GlobalConnect. Pär Jansson, verantwortlich für den internationalen Glasfaserausbau bei GlobalConnect.
Pär Jansson, verantwortlich für den internationalen Glasfaserausbau bei GlobalConnect.

In letzter Zeit haben wir vermehrte Herausforderungen für die digitale Infrastruktur beobachtet, etwa durch Vorfälle, bei denen Unterseekabel beschädigt oder zerstört wurden. Um dieser Schwachstelle entgegenzuwirken, GlobalConnect hat nun eine neue landgestützte Datenkommunikationsverbindung zwischen Schweden und Finnland fertiggestellt.

Die neue Verbindung umfasst drei Glasfaserkabel zwischen Schweden und Finnland und ist Teil von GlobalConnects 2.600 Kilometer langes digitales Infrastrukturprojekt Das Projekt beginnt in Berlin und erstreckt sich bis nach Finnland. Ziel ist es, durch die Reduzierung von Sicherheitslücken und den Ausbau der Datenkapazität eine widerstandsfähigere digitale Umgebung in den nordischen Ländern zu schaffen. Die neue Vernetzung der digitalen Infrastrukturen der Länder bietet alternative Wege für den Datenverkehr und stärkt so die digitale Sicherheit und Resilienz.

„Durch den Aufbau von mehr und stärkeren Verbindungen verringern wir die Anfälligkeit des Netzes und stärken die digitale Infrastruktur. Dies ist ein wichtiger Teil unserer Arbeit, um in den nordischen Ländern ein widerstandsfähiges und zukunftssicheres digitales Umfeld zu schaffen“, sagt Pär Jansson, verantwortlich für den internationalen Glasfaserausbau bei GlobalConnect.

Werbung

Neue landgestützte Datenverbindung zwischen Schweden und Finnland stärkt die Sicherheit in der nordischen Region

Beitrag zur Sicherheit und regionalen Entwicklung

Für Schweden bedeutet die Verbindung eine gestärkte regionale Vernetzung, die die Voraussetzungen für neue Unternehmensinvestitionen schafft, insbesondere in der Rechenzentrumsbranche. In Finnland ergänzt das Projekt GlobalConnects frühere Investitionen in der Region Helsinki, wo im Rahmen einer größeren Investition von 500 Millionen Euro weitere 260 Kilometer neues Glasfasernetz gebaut werden.

„Diese Verbindung ist entscheidend für die Stärkung der digitalen Sicherheit und Kapazität der Region und ermöglicht gleichzeitig ein anhaltendes Wirtschaftswachstum“, sagt Helena Bergstrand, CEO von GlobalConnect Finnland.

Positionierung der nordischen Region als globaler Datenknotenpunkt

Mit Investitionen wie diesen festigt die nordische Region ihre Rolle als globales Zentrum für Datenkommunikation. Die Region bietet bereits jetzt einzigartige Bedingungen für die Rechenzentrumsbranche, und Prognosen zufolge werden in den kommenden Jahren mehr als die Hälfte der europäischen Rechenzentrumsinvestitionen in der nordischen Region getätigt.

– Die nordische Region verfügt über einzigartige Voraussetzungen, um die steigende Nachfrage nach Datenkapazität zu bewältigen, und wir sind stolz darauf, zu dieser Entwicklung beizutragen, fügt Jansson hinzu.

Kurz zum Projekt

  • GeographieVerbindet Schweden und Finnland, Teil einer längeren Verbindung von Berlin aus.
  • ZeitFertigstellung im Dezember 2024.
  • KapazitätBis zu 3 Petabit pro Sekunde, das entspricht dem gesamten Datenverkehr in der nordischen Region heute.
  • InvestitionUngefähr 75 Millionen SEK.

Bleiben Sie über die wichtigsten Neuigkeiten auf dem Laufenden

Durch Drücken der Schaltfläche „Abonnieren“ bestätigen Sie, dass Sie unsere gelesen haben und damit einverstanden sind. Datenschutzrichtlinie Und Nutzungsbedingungen
Werbung