Willkommen bei IT-Branchen – Der Kanal für IT-News, Cybersecurity und digitale Trends

Für Unternehmen, Lieferanten und Entscheider der IT-Branche

Digitale Strategie und Insights für Entscheider der IT-Branche

Abonnieren

Bleiben Sie über die wichtigsten Neuigkeiten auf dem Laufenden

Durch Drücken der Schaltfläche „Abonnieren“ bestätigen Sie, dass Sie unsere gelesen haben und damit einverstanden sind. Datenschutzrichtlinie Und Nutzungsbedingungen
Kontaktieren Sie uns
Fünf starke Tipps für Ihre IT-Umgebung Fünf starke Tipps für Ihre IT-Umgebung

Fünf starke Tipps für Ihre IT-Umgebung

Viele glauben, eine einfache Schutzebene für ihre IT-Umgebung reiche aus, um Cyberkriminelle fernzuhalten. Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass eine Firewall oder ein Antivirenprogramm für den Schutz des gesamten Unternehmens ausreicht. Cyberkriminelle werden immer raffinierter und nutzen vielfältige Methoden, um Unternehmen und Organisationen anzugreifen. Daher ist ein mehrstufiger Schutz unerlässlich, um eine robuste IT-Sicherheit zu gewährleisten.

Es hält sich hartnäckig die Annahme, dass Cyberangriffe nicht auf kleine Unternehmen oder Privatpersonen abzielen. Angreifer kümmert das nicht; sie suchen nach Schwachstellen und nutzen jede sich bietende Gelegenheit. Ein neuer Trend ist zudem, dass kleine und mittlere Unternehmen angegriffen werden, damit Hacker über deren Lieferketten zu größeren Unternehmen vordringen können.

Fünf starke Tipps für Ihre IT-Umgebung | IT-Branschen

⭐️ Hier sind fünf Tipps, die Ihre IT-Sicherheit stärken können:

Werbung

🚨 Managed Detection and Response (MDR)
Schützt vor:
Erweiterte Cyberbedrohungen durch Überwachung, Sicherheitsvorfälle in Echtzeit erkennen und darauf reagieren.
Beispiel: Die Aufgabe des MDR-Systems besteht darin, das Nutzerverhalten kontinuierlich zu überwachen und zu analysieren, um potenzielle Bedrohungen zu erkennen. Bei verdächtigem Verhalten oder Eindringversuchen wird ein Alarm ausgelöst, sodass entsprechende Maßnahmen ergriffen werden können.

👤 Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA)
Schützt vor:
Unberechtigter Zugriff auf Konten durch die Anforderung mehrerer Verifizierungsschritte.
Beispiel:
Die Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) erfordert die Eingabe eines eindeutigen Codes über eine Authentifizierungs-App wie Microsoft Authenticator, per Fingerabdruck oder Gesichtserkennung. Dadurch wird unbefugtes Anmelden allein mit Passwörtern extrem erschwert.

☁️ Backup
Schützt vor: Datenverlust im Falle von Systemausfällen oder Cyberangriffen durch regelmäßige Datensicherungen.
Beispiel:
Automatisierte Backup-Lösungen, die Daten regelmäßig sichern, ohne dass der Benutzer sich darum kümmern muss.

🔗 Sicherheitsschulung
Schützt vor:
Sicherheitsvorfälle werden durch Schulungen der Mitarbeiter zu aktuellen Bedrohungen und deren Bewältigung verhindert.
Beispiel:
Phishing-Simulations-E-Mails und regelmäßige Schulungen helfen den Mitarbeitern, verdächtige Anfragen, Links und Anhänge zu erkennen und zu vermeiden.

🚦 Firewall
Schützt vor:
Unerlaubter Zugriff auf das Netzwerk durch Filterung des ein- und ausgehenden Datenverkehrs.
Beispiel:
Eine Firewall kann so konfiguriert werden, dass bestimmte IP-Adressen oder Ports blockiert werden, die bekanntermaßen mit schädlichen Aktivitäten in Verbindung stehen.

Fünf starke Tipps für Ihre IT-Umgebung | IT-Branschen

Mehrere Schichten von IT-Sicherheit ist unerlässlich, um Unternehmen vor verschiedenen Arten von Cyberbedrohungen zu schützen. Jede Schutzart hat ihre eigene Funktion, und zusammen bilden sie eine starke und umfassende Sicherheitslösung. Durch die Kombination von Managed Detection and Response (MDR), Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA), Datensicherungen, Sicherheitsschulungen und Firewalls können Unternehmen das Risiko, angegriffen zu werden, minimieren. Cyberangriffe und sicherzustellen, dass ihre Daten und Systeme geschützt sind.

Wir von Gibon unterstützen Sie gerne mit einer Analyse Ihrer Sicherheitsvorkehrungen und geben Ihnen Vorschläge zur Verbesserung. Kontaktieren Sie Ihre nächstgelegene Niederlassung: https://gibon.se/vara-kontor/

Bleiben Sie über die wichtigsten Neuigkeiten auf dem Laufenden

Durch Drücken der Schaltfläche „Abonnieren“ bestätigen Sie, dass Sie unsere gelesen haben und damit einverstanden sind. Datenschutzrichtlinie Und Nutzungsbedingungen
Werbung