Wi-Fi 7 wird noch ausgerollt. Aber Wi-Fi 8 basiert jetzt auf G?
Langsam, langsam. Die Entwicklung der nächsten Generation drahtloser Technologie steckt noch in den Kinderschuhen. Die Spezifikationen werden voraussichtlich erst in vier Jahren, etwa im September 2028, finalisiert sein. Anschließend wird es wahrscheinlich noch ein paar Jahre dauern, bis sich der Markt angepasst hat und Wi-Fi-8-Geräte auf den Markt kommen.
Inwiefern wird WiFi 8 besser sein als frühere Standards?
Die offizielle Bezeichnung der kommenden WLAN-Technologie ist etwas verwirrend, gibt aber einen Hinweis auf die zu erwartenden Entwicklungen. Ein Hauptziel von IEEE 802.11bn Ultra High Reliability ist die Erhöhung der Robustheit – oder Zuverlässigkeit – von Netzwerken mit vielen Zugangspunkten.
Dies soll beispielsweise durch Verbesserungen der Technologie zur koordinierten räumlichen Wiederverwendung (Coordinated Spatial Reuse, COSR) erreicht werden, die mit Wi-Fi 6 eingeführt wurde. Sie dient der Koordination von Zugangspunkten in einem Netzwerk, sodass mehrere Geräte gleichzeitig Daten auf demselben Kanal senden und empfangen können – ohne sich gegenseitig zu stören. Erste Tests wurden vom Halbleiterunternehmen Mediatek durchgeführt. zeigt, dass Wi-Fi 8 den Durchsatz von 15 auf 25 Prozent steigern kann.. Der Durchsatz ist ein Maß für die maximale Datenmenge, die pro Zeiteinheit über alle Geräte in einem Netzwerk gesendet wird.
Eine weitere Finesse der Organisation W-lan Die Allianz konzentriert sich weiterhin auf koordiniertes Beamforming. Beamforming, wie es im Schwedischen heißt, ist eine Technik zur Ausrichtung und Fokussierung von Funksignalen, um die Signalstärke zu verbessern und Interferenzen zu reduzieren. Koordiniertes Beamforming hilft Zugangspunkten in Mesh-Netzwerken, ihre Antennenmuster besser aufeinander abzustimmen und so noch stärkere, direkt auf jeden einzelnen Nutzer ausgerichtete Signale bereitzustellen. Mediatek, das diese Technologie ebenfalls testet, spricht von einer ”deutlichen Verbesserung” gegenüber früheren Standards.
Werden mit WiFi 8 noch weitere Frequenzbänder hinzugefügt?
Nein, dort sind keine Änderungen zu erwarten. Wi-Fi 8 Wie Wi-Fi 6e und 7 nutzt auch der neue Standard die Frequenzbänder 2,4, 5 und 6 GHz. Er verfügt, ähnlich wie Wi-Fi 7, über eine Kanalbreite von 320 MHz im 6-GHz-Band und verwendet 4K-QAM.
Ja. Aber wie viel schneller kann der neue WLAN-Standard sein?
Das bleibt abzuwarten. Wi-Fi 7 hat eine theoretische Maximalgeschwindigkeit von 46 Gbit/s, obwohl Netzwerkexperten von Ny Teknik davon ausgehen, dass Nutzer mit Datenübertragungsraten von 1,5 oder 2 Gbit/s rechnen können. Laut der Website Everything RF sollte es Die theoretische Höchstgeschwindigkeit für WiFi 8 beträgt 100 Gbit/s. Noch ist nichts klar, und die Zeit wird zeigen, mit welchen Geschwindigkeiten Sie tatsächlich landen.
Mein neues Handy unterstützt nur WiFi 6. Muss ich es jetzt verschrotten?
Keine Bilder. Das gerade erschienene Wi-Fi 7 ist abwärtskompatibel. Wi-Fi 8 wird voraussichtlich ebenfalls abwärtskompatibel sein – genau wie alle vorherigen Updates. der WLAN-Standard. Das bedeutet, dass Geräte, die beispielsweise WiFi 5 oder 6/6e unterstützen, sich mit WiFi-7-Netzwerken verbinden können. Und voraussichtlich auch mit WiFi-8-Netzwerken, sobald diese verfügbar sind.







