Technologie-Startups Parkzeit Das Unternehmen rüstet sich. Nach dem neuen App-Launch konnte es im Frühjahr mehrere neue Kundenverträge abschließen und steht kurz vor dem Eintritt in den größeren Markt – mit hohem Tempo, einer klaren Vision und einem Fokus auf Nutzer und Zukunft. An vorderster Front steht Matilda Öhman – eine junge Unternehmerin das seinen Platz in der Parkbranche einnimmt und zeigt, dass Veränderung möglich ist.
– “In nur wenigen Monaten haben wir mit einem kleinen Team große Schritte unternommen – eine neue, robustere und übersichtlichere App, mehrere neue kommunale Vereinbarungen und damit eine gute Ausgangsposition am Markt erreicht”, sagt Matilda.

Die Idee entstand im Jahr 2021.
Als Matilda als Studentin ihren ersten Strafzettel erhielt, weil sie vergessen hatte, einen Parkschein rauszulegen, brachte die Frustration über etwas so Banales – in ein Geschäft rennen zu müssen, um einen physischen Strafzettel zu finden – ihre Gedanken in Gang.
“Das muss doch intelligenter gehen”, dachte sie. Und so war es auch.
Seitdem hat sich viel getan. Was als einfache digitale Parkscheibe in App-Form begann, hat sich zu einer umfassenden Plattform entwickelt, die die gesamte Parkbranche herausfordert.
Neue App-Version und ein starkes Team
Im Frühjahr brachte das Unternehmen Parking Time 2.0 auf den Markt – eine schnellere, einfachere und übersichtlichere App, die an das rasante Wachstum angepasst wurde. Dies ist einem verstärkten Team zu verdanken. Johan E. Bengtsson als Technischer Direktor.
„Wir haben drei Jahre lang gekämpft, immer und immer wieder – und jetzt, verdammt, geht es endlich los! Es war eine Herausforderung, etwas aufzubauen, das es vorher nicht gab, mit Werkzeugen, die wir teilweise selbst entwickeln mussten. Aber das Gefühl jetzt, wo es richtig Fahrt aufnimmt, ist fantastisch“, sagt Matilda Öhman, CEO und Gründerin.
Wir hören den Nutzern zu – wir gestalten die Zukunft
Parkzeit Das Unternehmen zeichnet sich nicht nur durch seine Technologie aus. Es stellt den Nutzer klar in den Mittelpunkt. In einer traditionell technologieorientierten Branche geht Matilda ihren eigenen Weg. Sie zeigt, dass neue Perspektiven nötig sind – und dass diese den Unterschied machen.
Da nun mehr Anbieter ihre Dienste anbieten können, entsteht ein gesunder Wettbewerb, der die Entwicklung vorantreibt. Das Ergebnis sind ein verbesserter Service, intelligentere Funktionen und benutzerfreundlichere Apps. Für Autofahrer bedeutet dies mehr Auswahl, transparentere Preise und ein reibungsloseres Parkerlebnis.
Wettbewerb fördert Innovation – und genau hier will Parking Time ganz vorne mit dabei sein.
– Wir haben immer gebaut Wir arbeiten eng mit den Nutzern zusammen. Wir hören zu, passen unsere Prozesse an und verbessern sie. Es soll einfach, zugänglich und intelligent sein – egal wer man ist oder wo man parkt. Wir wollen eine Lösung schaffen, die in vielerlei Hinsicht nachhaltig ist: technisch, sozial und wertorientiert, sagt sie.
Expansion in Raketengeschwindigkeit – was passiert als Nächstes?
Im Frühjahr hat sich Parking Time innerhalb weniger Monate in mehreren neuen Städten etabliert. Weitere Partner wurden hinzugewonnen, darunter Göteborg, Mittlerweile haben viele weitere Nutzer die App heruntergeladen, und es wurden weitere Funktionen integriert.
„Unsere neue Version ist auf schnelles Wachstum ausgelegt. Wir sind bereit für einen größeren Markt und freuen uns auf den nächsten Schritt in diesem Herbst“, sagt Matilda.
Aufbau eines Unternehmens mit Werten
Für Parking Time ist Technologie nur eine der Säulen. Genauso wichtig ist der Aufbau eines Unternehmens, dessen Kernwerte bilden – wo Energieeffizienz, Inklusion, Transparenz und Verantwortung alles durchdringen, von der Produktentwicklung bis zum Kundenkontakt.
„Wir wollen mehr als nur eine App entwickeln. Wir wollen die coole Park-App sein, die das Herz am rechten Fleck hat, die Nutzererfahrung in den Mittelpunkt stellt und keine versteckten Kosten bietet. Uns ist es wichtig, wirklich etwas zu bewegen“, sagt Matilda.
Mit starker Triebkraft, einem klaren Ziel und einer jungen weiblichen Führungskraft, die in der Branche neue Wege beschreitet, ist Parking Time nicht nur eine technologische Innovation – sondern ein Unternehmen, das zeigt, dass es möglich ist, eine ganze Branche Schritt für Schritt, Parkplatz für Parkplatz, zu verändern.
Die Parkzeit ist Teil von Gründer Lofts Inkubator

						
										
										
										
										
										
										