Willkommen bei IT-Branchen – Der Kanal für IT-News, Cybersecurity und digitale Trends

Für Unternehmen, Lieferanten und Entscheider der IT-Branche

Digitale Strategie und Insights für Entscheider der IT-Branche

Abonnieren

Bleiben Sie über die wichtigsten Neuigkeiten auf dem Laufenden

Durch Drücken der Schaltfläche „Abonnieren“ bestätigen Sie, dass Sie unsere gelesen haben und damit einverstanden sind. Datenschutzrichtlinie Und Nutzungsbedingungen
Kontaktieren Sie uns

Der Fachkräftemangel bei Atlassian verschärft sich immer mehr

Atlassian Atlassian

Unternehmen, die nutzen Atlassian-Tools steht vor einer ernsthaften Herausforderung: Die Nachfrage nach Atlassian-Spezialisten steigt deutlich, aber es wird immer schwieriger, die richtigen Fachkräfte zu finden – und an dieser Situation wird sich wohl nichts ändern.

Dies zeigt eine neue Umfrage eines der führenden Beratungsunternehmen der nordischen Länder. DevOps- und Entwicklungsunterstützung, Eficode. Der Bericht “Atlassian Talent 2025” zeigt, dass 67 Prozent der befragten Führungskräfte aktiv nach Atlassian-Experten suchen und mehr als die Hälfte aller Befragten der Meinung ist, dass der Talentpool zu klein ist.

Noch besorgniserregender ist, dass der Mangel an zertifizierten und hochqualifizierten Fachkräften die Kluft zwischen den Bedürfnissen der Unternehmen und dem verfügbaren Fachwissen vergrößert. Viele Unternehmen haben Schwierigkeiten, nicht nur Personal zu rekrutieren, sondern auch die richtigen Mitarbeiter zu finden. Die Folge sind Projektverzögerungen, ineffiziente Nutzung von Tools und erhöhte Kosten aufgrund unpassender Qualifikationen.

Der Bericht identifiziert die größte Herausforderungen für Unternehmen bei der Suche nach Atlassian-Talenten und liefert datengestützte Erkenntnisse, die Unternehmen dabei helfen können, ihre Rekrutierungsstrategien anzupassen, bevor sich die Kluft noch weiter vergrößert.

“Obwohl die Umfrage global angelegt ist, beobachten wir in Schweden genau dieselben Trends. Wir sprechen wöchentlich mit Unternehmen, die Schwierigkeiten haben, die richtigen Atlassian-Fachkräfte zu finden. Es geht nicht nur um die Rekrutierung – es geht darum, die richtigen Leute zu finden.” sagt Therese Lindepil, Country Manager, Schweden & Norwegen, Leiterin von Eficode Scandinavia.

Wichtigste Erkenntnisse aus dem Bericht

1. Der Wettbewerb um Atlassian-Spezialisten nimmt zu.
Mehr als zwei Drittel der Personalverantwortlichen suchen nach neuen Exportkräften – die Nachfrage steigt, doch die eigentliche Herausforderung besteht darin, die “richtigen” Profile zu finden. Die Lösung liegt darin, dass Unternehmen ihre Sourcing- und Rekrutierungsstrategien optimieren, um Kandidaten mit den passenden Fähigkeiten und Erfahrungen zu gewinnen.

2. Zertifizierungen sind wichtiger denn je
83 Prozent der Personalverantwortlichen bevorzugen Kandidaten mit Atlassian-Zertifizierungen, da diese als klarer Kompetenznachweis gelten. Allerdings besteht eine Diskrepanz: Nur 45 Prozent der Mitarbeiter, die mit Atlassian-Tools arbeiten, sind zertifiziert, verglichen mit 64 Prozent der Berater. Dies verdeutlicht den Bedarf an Weiterbildung oder einer Erweiterung der Kompetenzbasis.

3. Unternehmen nutzen externes Fachwissen nicht optimal.
Viele Unternehmen verlassen sich nach wie vor ausschließlich auf interne Teams. Atlassian-Support ist auch bei komplexeren Projekten unerlässlich. Unternehmen, die interne Ressourcen mit erfahrenen Beratern kombinieren, erzielen bessere Projektergebnisse und haben Zugriff auf spezialisiertes Wissen. Dies ermöglicht Flexibilität und schnelles Wachstum.

Unternehmen müssen ihre Rekrutierungsstrategie überdenken.
Angesichts des rekordhohen Wettbewerbs um Atlassian-Spezialisten Unternehmen finden flexiblere und effektivere Wege, um sich abzusichern das Fachwissen, das sie benötigen. Die Branche Es wird dringend nach mehr Experten gesucht – auch außerhalb des Atlassian-Bereichs – was zu einem heftigen Wettbewerb um die wenigen verfügbaren IT-Spezialisten führt.

Die heutigen Rekrutierungsmodelle hemmen den Fortschritt in vielen Unternehmen. Personalabteilungen ohne technischen Hintergrund sind oft mit der Rekrutierung von Atlassian-Profilen beauftragt, was die Beurteilung der tatsächlichen Fähigkeiten der Kandidaten erschwert und zu langwierigen Rekrutierungsprozessen und Fehlbesetzungen führen kann.

“Wir sind überzeugt, dass die Tools von Atlassian nur so gut sind wie die Menschen, die sie einsetzen. Der Bericht zeigt deutlich, wie wichtig die richtigen Fähigkeiten sind, um den Nutzen der Tools voll auszuschöpfen – und wie schwierig es ist, die passenden Experten zu finden.“. Unternehmen, die die Wechselwirkung zwischen Werkzeugen verstehen „Und Expertise wird Innovationen vorantreiben und langfristigen Erfolg schaffen“, sagt Therese.

Der vollständige Bericht “2025 State of Atlassian Talent” kann von der Eficode-Website heruntergeladen werden.

Über Eficode
Eficode ist der führende Anbieter wirkungsvoller DevOps-Lösungen mit Niederlassungen in Europa, Großbritannien und den USA. Das Unternehmen unterstützt Organisationen beim Aufbau einer Entwicklungskultur, die durch die richtigen Arbeitsmethoden, Tools und Kompetenzen ihr volles Potenzial ausschöpft.

Eficode bietet alles von Expertenberatung und der Managed DevOps Plattform Eficode ROOT bis hin zu Schulungen und Lizenzmanagement – in enger Zusammenarbeit mit führenden Partnern wie Atlassian, GitHub, GitLab, AWS und Microsoft.

Werbung

Bleiben Sie über die wichtigsten Neuigkeiten auf dem Laufenden

Durch Drücken der Schaltfläche „Abonnieren“ bestätigen Sie, dass Sie unsere gelesen haben und damit einverstanden sind. Datenschutzrichtlinie Und Nutzungsbedingungen
Werbung