Willkommen bei IT-Branchen – Der Kanal für IT-News, Cybersecurity und digitale Trends

Für Unternehmen, Lieferanten und Entscheider der IT-Branche

Digitale Strategie und Insights für Entscheider der IT-Branche

Abonnieren

Bleiben Sie über die wichtigsten Neuigkeiten auf dem Laufenden

Durch Drücken der Schaltfläche „Abonnieren“ bestätigen Sie, dass Sie unsere gelesen haben und damit einverstanden sind. Datenschutzrichtlinie Und Nutzungsbedingungen
Kontaktieren Sie uns

Adobe Patch Tuesday August 2025 behebt 60 Sicherheitslücken in mehreren Produkten

Adobe Creative Cloud Adobe Creative Cloud

Adobe hat seine Patch-Tuesday-Updates für August 2025 veröffentlicht, die insgesamt 60 Sicherheitslücken in einer Vielzahl von Produkten beheben, darunter wichtige Kreativwerkzeuge und Unternehmenslösungen.

Diese Patches konzentrieren sich hauptsächlich auf Probleme mit Lese- und Schreibzugriffen außerhalb der zulässigen Speicherbereiche, Use-After-Release-Fehler und Schwachstellen, die die Ausführung beliebigen Codes ermöglichen. Viele dieser Schwachstellen weisen aufgrund ihres Potenzials zur Fernausnutzung eine hohe Schweregradbewertung auf.

Die Aktualisierungen umfassen Produkte wie beispielsweise Adobe Photoshop, Illustrator, InDesign und die Substance 3D Suite, und unterstreicht Adobes Engagement für die Reduzierung von Bedrohungen, die zu Datenlecks oder Systemkompromittierungen in professionellen Umgebungen führen könnten.

Werbung

Wichtige Aktualisierungen für Creative Cloud

Die Veröffentlichung erfolgt am zweiten Dienstag im August, entsprechend den branchenüblichen Patch-Zyklen, und umfasst die Bulletins APSB25-71 bis APSB25-84.

Zum Beispiel leitet APSB25-75 stellte sich Adobe Photoshop vor. und behebt mehrere Speicherbeschädigungs-Schwachstellen, die es Angreifern ermöglichen könnten, über speziell präparierte Dateien bösartigen Code auszuführen.

Ebenso wird korrigiert APSB25-74 für Adobe Illustrator Unzulässige Tippfehler, die, wenn sie ausgenutzt werden, einen unbefugten Zugriff auf sensible Benutzerdaten ermöglichen könnten.

Diese Korrekturen sind für Anwender im Grafikdesign und in digitalen Medien von entscheidender Bedeutung, da dort dateibasierte Arbeitsabläufe üblich sind und oft unzuverlässige Quellen zum Einsatz kommen.

Adobe empfiehlt Diese Updates werden umgehend installiert, um Angriffsketten zu verhindern, die zu einer Eskalation von Berechtigungen oder zum Einschleusen von Schadcode führen könnten.

Auch geschäftsorientierte Produkte gewinnen an Bedeutung, wo APSB25-71 behebt Sicherheitslücken in Adobe Commerce im Zusammenhang mit Cross-Site-Scripting (XSS) und SQL-Injection., Dies könnte potenziell das Eindringen in E-Commerce-Plattformen verhindern.

Aktualisierungen für Adobe FrameMaker (APSB25-83) und Dimension (APSB25-84) Behandelt Heap-basierte Pufferüberläufe und reduziert so Risiken in technischen Dokumentationen und 3D-Modellierungs-Workflows.

Die Substance 3D-Familie, einschließlich Modeler (APSB25-76), Painter (APSB25-77), Sampler (APSB25-78) und Stager (APSB25-81) enthalten Patches zur Fehlerbehebung. nachdem das Programm ausgelöst wurde, was zum Absturz von Anwendungen oder zur Ausführung von Code führen kann.

Diese Probleme verdeutlichen die zunehmende Komplexität von Werkzeugen zur Erstellung von 3D-Inhalten, bei denen integrierte Rendering-Engines Einfallstore für fortgeschrittene persistente Bedrohungen darstellen können.

Weiterreichende Auswirkungen auf die Sicherheitslage

Über die einzelnen Fehlerbehebungen hinaus unterstreicht dieser Patch-Dienstag Adobes proaktive Haltung gegenüber neuen Cyberbedrohungen, insbesondere in hybriden Arbeitsumgebungen, in denen kreative Software mit Cloud-Diensten interagiert.

Mit der Behebung von 60 Sicherheitslücken, von kritischen (CVSS-Wert über 7,5) Um dies zu moderieren, werden Organisationen dazu angehalten, der Implementierung Priorität einzuräumen, insbesondere bei Produkten wie InDesign. (APSB25-79) und InCopy (APSB25-80)), die Sicherheitslücken beheben, die das Schreiben beliebiger Dateien ermöglichen und Ransomware-Angriffe erleichtern könnten.

In den Ankündigungen von Adobe werden betroffene Versionen wie Photoshop 2024 und ältere Versionen beschrieben. Nutzern wird empfohlen, über die Creative Cloud Desktop-App oder ein eigenständiges Installationsprogramm zu aktualisieren.

Obwohl bis zum 13. August 2025 keine aktiven Sicherheitslücken öffentlich bekannt wurden, spiegelt die große Anzahl an Patches das andauernde Wettrüsten zwischen Softwareanbietern und Bedrohungsakteuren wider.

Sicherheitsteams sollten diese Patches integrieren in automatisierte Arbeitsabläufe, ergänzt durch Methoden wie das Prinzip der minimalen Zugriffsrechte und regelmäßige Schwachstellenscans.

Dieser Aktualisierungszyklus stärkt nicht nur Adobe Das Ökosystem dient nicht nur als Erinnerung an die Bedeutung schneller Fehlerbehebungen, um die digitale Widerstandsfähigkeit in kreativen und unternehmerischen Bereichen aufrechtzuerhalten.

Bleiben Sie über die wichtigsten Neuigkeiten auf dem Laufenden

Durch Drücken der Schaltfläche „Abonnieren“ bestätigen Sie, dass Sie unsere gelesen haben und damit einverstanden sind. Datenschutzrichtlinie Und Nutzungsbedingungen
Werbung