BizMaker, Vinnova Innovative Startups 2025 ist die diesjährige Initiative, die nun zwei Startups in der Region die Möglichkeit gibt, den nächsten Schritt zu gehen. Sammlung Und ITSL-Lösungen Drei Unternehmen in Västernorrland erhalten in diesem Jahr jeweils 500.000 Kronen. Dies ist ein bedeutender Erfolg sowohl für die Unternehmen als auch für den regionalen Innovationsstandort. Insgesamt erhalten drei Unternehmen in Västernorrland eine Förderung, womit die Region in dieser Runde zu den erfolgreichsten in Nordschweden zählt.
Vinnova-Programm Innovative Startups Die Ausschreibung richtet sich an junge Unternehmen, die Lösungen mit hohem gesellschaftlichem Nutzen und klarem Marktpotenzial entwickeln. In diesem Jahr gingen 1037 Bewerbungen ein, von denen nur 103 bewilligt wurden. Zwei der bewilligten Bewerbungen stammen aus BizMakers Das Netzwerk zeigt deutlich, dass die gezielten Investitionen in die Anwendungsunterstützung einen echten Unterschied gemacht haben.

Was BizMaker Vinnova Innovative Startups für die Region bedeutet
Das Ergebnis ist nicht nur ein Erfolg für die beiden Unternehmen, sondern auch eine Bestätigung dafür, dass Västernorrland als Innovationsregion große Fortschritte gemacht hat. Die Finanzierung in den frühen Programmen von Vinnova ist schwierig. Sie erfordert eine klare Problemanalyse, ein hohes technisches Niveau, ein nachweisbares Geschäftsmodell und einen glaubwürdigen Umsetzungsplan. Daher gelten die bewilligten Mittel als deutliches Qualitätssiegel für das gesamte regionale Innovationssystem.
BizMaker arbeitet seit mehreren Jahren daran, das Startup-Umfeld im Norden stärken Schweden. Durch Kooperationen mit RISE-Prozess Auch einige andere Akteure in der Region haben bessere Bedingungen für junge Unternehmen geschaffen, um auf nationaler Ebene wettbewerbsfähig zu sein. Die diesjährigen Ergebnisse zeigen, dass dieses Modell funktioniert.
Gezielte Investitionen von BizMaker führten zu einer höheren Qualität der Anträge.
Im Vorfeld der diesjährigen Telefonkonferenz führte BizMaker gezielte und strukturierte Maßnahmen durch, um zu helfen. Startups in ihrem Netzwerk, um wirklich leistungsstarke Anwendungen zu entwickeln. Die Arbeit gliederte sich in drei Hauptteile. Der erste Teil bestand aus Workshops, in denen die Unternehmen Unterstützung bei der Identifizierung ihrer Kernprobleme, ihrer Lösungen und ihrer Märkte erhielten. Der zweite Teil umfasste individuelle Beratung, bei der BizMakers Finanzierungsexperten prüften jeden Antrag eingehend und hoben hervor, was klärungsbedürftig war. Der dritte Teil bestand aus Expertenfeedback von Unternehmensentwicklern und Technologiespezialisten.
Erica Markusson, Finanzierungsberater bei BizMaker und Initiator der Initiative beschreibt den Prozess als komplexer als die Textproduktion selbst.
Es ist selten das Schreiben selbst, das Zeit in Anspruch nimmt. Mit der richtigen Unterstützung lassen sich die Worte formen. Die Schwierigkeit besteht darin, zu verdeutlichen, was das Unternehmen tatsächlich über das Problem, die Lösung und das Geschäftsmodell weiß. Genau hier liegt der entscheidende Unterschied. Wenn ein Programm – was eher ungewöhnlich ist – auch die Finanzierung anfänglicher Personalkosten vorsieht, steigt der Wettbewerb enorm. Die Arbeit am Antrag schärft die Kompetenzen der Unternehmen und erhöht oft ihre Chancen auf weitere Fördermittel.
Die Arbeit von BizMaker ermöglichte es mehreren Startups, ihre Ideen strategischer und überzeugender zu präsentieren und so ihre Chancen zu verbessern, den Vinnova-Auswahlprozess zu bestehen.
ITSL Solutions entwickelt sicherere Cloud-Management-Lösungen für den öffentlichen Sektor.
ITSL Solutions ist ein Technologieunternehmen, das sich auf die Stärkung der Sicherheit und Kontrolle im Bereich Cloud-Management konzentriert. öffentlicher Sektor. Ihre Lösung bietet ein Modell, in dem Behörden und andere öffentliche Akteure … Organisationen Sie können die Einfachheit cloudbasierter Systeme nutzen und gleichzeitig die volle Kontrolle über ihre Informationen auf eine Weise behalten, die hohen Sicherheitsanforderungen gerecht wird.
Mit der Finanzierung von fünfhunderttausend Kronen kann das Unternehmen einen strategisch wichtigen Teil seiner Plattform weiterentwickeln, der andernfalls nicht hätte priorisiert werden können.
Fredrik Jonasson, Der CEO und Gründer beschreibt die Bedeutung der Unterstützung.
Die Finanzierung ermöglicht die Entwicklung eines strategisch wichtigen Unternehmensbereichs, die andernfalls zum jetzigen Zeitpunkt nicht realisierbar gewesen wäre. Wir setzen unsere Arbeit fort, um eine sicherere Umgebung schaffen Eine Art Cloud-Dienst, bei dem Organisationen die Einfachheit der Cloud nutzen können, aber gleichzeitig die Sicherheit der eigenen Datenverwaltung genießen. Sensible Informationen sollten stets geschützt werden., Auch von uns als Lieferant. Die Unterstützung von BizMaker im Bewerbungsprozess war absolut entscheidend.
Das Bedürfnis nach Sicherheit Digitalisierung im öffentlichen Sektor wächst rasant. Die Investition von ITSL Solutions kommt daher genau zum richtigen Zeitpunkt.
Collecct treibt die Digitalisierung zirkulärer Materialflüsse voran.
Das zweite Unternehmen, dem der Zuschlag erteilt wurde, ist Collecct. Sie entwickeln ein/e digitaler Service, der Unternehmen hilft Unternehmen sollen Materialien und Abfälle effizienter und kreislauforientierter verwalten können. Ziel ist es, Werkzeuge zu entwickeln, mit denen sich Materialflüsse verfolgen, messen und optimieren lassen, um Ressourcen besser zu nutzen und Abfall zu reduzieren.
Mit der Finanzierung kann das Unternehmen einen größeren Entwicklungsschritt machen, als es sonst möglich gewesen wäre.
Daniel Pluntky, CEO bei Collecct, beschreibt die Bedeutung der Unterstützung.
Die Finanzierung ermöglicht es uns, den nächsten Schritt deutlich schneller zu gehen und voll in Innovation statt in kundenfinanzierte Entwicklung zu investieren. Jetzt können wir unsere Software weiterentwickeln und testen und zeigen, wie Kreislaufwirtschaft messbar und profitabel sein kann. BizMaker hat die richtigen Kompetenzen für uns zusammengebracht und uns geholfen, die Anwendung auf die nächste Stufe zu heben.
Die Kreislaufwirtschaft gewinnt zunehmend an Bedeutung in beiden Bereichen öffentlicher und privater Sektor. Collecct bietet ein digitales Werkzeug, das es erleichtert, konkrete Schritte hin zu nachhaltigeren und kostengünstigeren Materialflüssen zu unternehmen.
Die regionale Zusammenarbeit hat die Wirksamkeit der Anträge gesteigert.
Die von BizMaker umgesetzte Initiative erfolgte in enger Zusammenarbeit mit RISE Processum und mehreren regionalen Inkubatoren und Innovationsakteuren. Durch die breite Kooperation konnten sowohl technische als auch kaufmännische Kompetenzen gebündelt werden, was wiederum die Qualität der Anträge steigerte.
Für junge Startups kann diese Art der Zusammenarbeit entscheidend sein. Durch die Verknüpfung verschiedener Kompetenzen konnten die Unternehmen ihre Projekte aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten und ihre Strategien verfeinern. Das Ergebnis war stärkere Anwendungen, die standhielten gut im Vinnova-Auswahlprozess.
Die Finanzierung eröffnet beiden Unternehmen neue Möglichkeiten.
Die Wahl zwischen Entwicklungs- und kundenorientierten Projekten stellt ein häufiges Problem für junge Startups dar. Mit Unterstützung von Vinnova kann sowohl ITSL Solutions als auch Collect Sie beschleunigen nun ihre Entwicklung und konzentrieren sich auf die Teile ihrer Lösungen, die das größte Potenzial haben, langfristig Nutzen zu stiften.
Für ITSL Solutions bedeutet diese Unterstützung, dass das Unternehmen weiterhin sicherer entwickeln kann. digitale Lösungen für den öffentlichen Sektor. Für Collecct stellt dies eine Chance dar, das Innovationstempo innerhalb digitaler Kreislaufwirtschaften zu beschleunigen. Die beiden Beispiele verdeutlichen gemeinsam, wie wichtig dies ist. Finanzierung In der Anfangsphase geht es darum, die Unternehmen der Zukunft aufzubauen.
Die diesjährige Bekanntgabe der innovativen Startups zeigt, dass Nordschweden seine Position als Innovationsregion weiter stärkt. Durch gezielte Unterstützung, strategisches Coaching und regionale Zusammenarbeit, BizMaker trug dazu bei, dass zwei vielversprechende Unternehmen den nächsten Entwicklungsschritt machen konnten. Die Finanzierung durch Vinnova Es ist nicht nur wirtschaftlich. Es signalisiert auch, dass die Unternehmen über ein starkes Geschäftskonzept, ein hohes technisches Niveau und ein gutes Zukunftspotenzial verfügen.
Mit Collect und ITSL Am Beispiel von Solutions wird deutlich, dass das Innovationsumfeld der Region weiterhin Unternehmen hervorbringt, die sowohl große Ambitionen als auch das Potenzial haben, einen konkreten Unterschied zu bewirken.
