WLAN ist eine der bahnbrechendsten Technologien unseres modernen Lebens. Es ermöglicht alles, von Streaming-Diensten bis hin zur Vernetzung. IoT-Geräte und industrielle Anwendungen. Doch was verbirgt sich wirklich hinter Bezeichnungen wie ”Wi-Fi 4”, ”Wi-Fi 5” und ”Wi-Fi 6”? Und was geschah mit den älteren Standards? 802.11b und 802.11g? Hier sortieren wir sowohl die offiziellen als auch die inoffiziellen. Wi-Fi-Generationen und erklärt, welche Technik wodurch jede Ebene definiert wird.
Von 802.11 zu Wi-Fi: Ein Leitfaden zur Namensgebung
2018 eingeführt Wi-Fi-Allianz Ein Nummerierungssystem, um das Verständnis der Wi-Fi-Standards für Verbraucher zu vereinfachen. Dies begann mit Wi-Fi 4 (802.11n), ältere Standards wie beispielsweise 802.11b, 802.11a und 802.11g Sie erhielten nie offizielle Nummern. Um jedoch einen besseren Überblick zu schaffen, wird manchmal eine inoffizielle Struktur verwendet, bei der frühere Standards rückwirkend nummeriert werden.
| Standard | Offizieller Name | Inoffizieller Name | Höchstgeschwindigkeit |
|---|---|---|---|
| 802.11b | NEIN | Wi-Fi 1 | 11 Mbit/s |
| 802.11a | NEIN | Wi-Fi 2 | 54 Mbit/s |
| 802,11 g | NEIN | Wi-Fi 3 | 54 Mbit/s |
| 802.11n | Wi-Fi 4 | — | 600 Mbit/s |
| 802.11ac | Wi-Fi 5 | — | 6,9 Gbit/s |
| 802.11ax | Wi-Fi 6 | — | 9,6 Gbit/s |
| 802.11be | Wi-Fi 7 | — | Über 30 Gbit/s |
Wi-Fi-Generationen im Detail
Wi-Fi 1 (802.11b): Erster verbraucherfreundlicher Standard mit einer maximalen Geschwindigkeit von 11 Mbit/s und großer Reichweite. Ideal für Privathaushalte und kleine Büros, jedoch störanfällig.
Wi-Fi 2 (802.11a): Das 5-GHz-Band wurde mit Geschwindigkeiten von bis zu 54 Mbit/s eingeführt. Es ist in Unternehmensumgebungen weit verbreitet, da es weniger störanfällig ist, aber eine geringere Reichweite hat.
Wi-Fi 3 (802.11g): Eine Kombination aus Wi-Fi 1 und Wi-Fi 2 mit höherer Geschwindigkeit (54 Mbit/s) und Kompatibilität mit älteren Standards.
Wi-Fi 4 (802.11n): Mit der neuen MIMO-Technologie und der Unterstützung für 2,4 GHz und 5 GHz wird eine maximale Geschwindigkeit von 600 Mbit/s erreicht. Ein großer Fortschritt für alle, die sich schnelleres WLAN wünschen!
Wi-Fi 5 (802.11ac): Optimiert für das 5-GHz-Band mit Funktionen wie MU-MIMO und Beamforming. Eine maximale Geschwindigkeit von 6,9 Gbit/s macht es ideal für Streaming und Gaming, vorausgesetzt, das Signal ist stark genug, da es sonst zu Verzögerungen kommen kann.
Wi-Fi 6 (802.11ax): Konzipiert für Umgebungen mit hoher Gerätedichte wie Büros und Arenen. Funktionen wie OFDMA ermöglichen die effiziente gleichzeitige Nutzung mehrerer Geräte. Die maximale Geschwindigkeit beträgt 9,6 Gbit/s.
Wi-Fi 7 (802.11be): Der nächste Schritt in der Wi-Fi-Evolution: Unterstützt Geschwindigkeiten von über 30 Gbit/s und Multi-Link-Betrieb mit gleichzeitiger Nutzung mehrerer Frequenzbänder. Ideal für AR, VR und hochauflösendes Videostreaming.
Zusammenfassung
W-lan hat eine enorme Entwicklung durchgemacht seit Wi-Fi 1 bis zum heutigen Wi-Fi 7, Jede Generation bringt neue Technologien hervor, um den steigenden Anforderungen an Geschwindigkeit, Stabilität und Energieeffizienz gerecht zu werden. Ob Sie WLAN für Arbeit, Unterhaltung oder IoT-Anwendungen nutzen – das Verständnis der verschiedenen Generationen ist entscheidend, um die richtige Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.







